AufZack!   7.6.2024 08:56    |    Benutzerkonto
contator.net » Community » AufZack! » Talk-Forum  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.

 
Foren-Übersicht Motor-Treffpunkt Rat&Tat Scheinwerfer - Standgas | Neueste Beiträge

Antwort zu 'AW: Scheinwerfer - Standgas ' schreiben...

Diesen Beitrag im Themen-Forum aufrufen...

Antwort auf:

Artico
19.8.2002 09:24
AW: Scheinwerfer - Standgas

Während zuhause der Strom aus der Steckdose fast unbegrenzt zur Verfügung steht und nur ganz sensible (Menschen oder Geräte -->PC, TV, HiFi!) wahrnehmen, dass sich z.B. der E-Herd eingeschaltet hat, ist in Deinem Auto ein eigenes kleines Kraftwerk, die Lichtmaschine (ein Generator), vorhanden. Dazu noch ein Speicher, die Batterie (Akkumulator).
Bei der Stromerzeugung mittels Stromaggregat (im Garten etc.) wird darauf geachtet, dass die Drehzahl des Generators ziemlich konstant einen bestimmten Wert hält. Das geht bei der von der Motordrehzahl abhängigen Lichtmaschine nicht. Hier ist also eine Regelung nötig. Eine weitere Regelung ist nötig, um zu entscheiden, ob Strom zum Laden der Batterie oder zum Betreiben der Verbraucher verwendet wird oder auch Strom (ganz oder teilweise) aus der Batterie entnommen werden soll.
Diese Regelung (Regler, großteils elektronisch) könnte jetzt derart hochtechnisch ausgeführt sein, dass alle Schwankungen im Netz des Fahrzeuges in Sekundenbruchteilen erfasst und geregelt werden (das sofortige Reagieren einer Steuerung braucht man z.B. beim ABS). Hier meinen die Fahzeughersteller aber mit Recht, dass eine einfachere und somit meist auch robustere Lösung genügt. Somit schwankt auch die Betriebsspannung im Fahrzeug um etwa 1 bis 2 Volt. Vielleicht gibt es je nach Hersteller Unterschiede. Wenn Du aber selbst vergleichst, so ist meist die unterschiedlich hohe Leerlaufdrehzahl wirksam!
Die Leerlaufdrehzahl (Standgas) wird so eingestellt, dass gerade noch ein runder Lauf des Motors gegeben ist und möglichst Kraftstoff gespart wird. Die Einstellung erfolgt meist jedoch ohne dass Beleuchtung und Klimaanlage eingeschaltet sind!
Sollte dabei der Motor (z.B. an der Kreuzung) ruckeln, so ist die Drehzahl wahrscheinlich zu niedrig.
Im Leerlauf sollte noch immer etwas Strom erzeugt werden (beim Diesel ist meist nur der Kühlluft-Ventilator an), sonst gehts an die Batterie. Wenn jetzt die volle Fahrzeugbeleuchtung inkl. Nebelleuchten, Klimaanlage HiFi-Booster und womöglich die Scheibenwischer an sind, hast Du die Grenze weit überschritten; aber sobald Du aufs Gaspedal steigst, ist alles wieder normal. Hier arbeitet diese Regelung. Wenn Du etwas dazuschaltest, zuckt bei Standgas meist das Licht, weil die Regelung eben etwas Zeit braucht.
Das etwas schwächere Licht ist in Kauf zu nehmen, schließlich bist Du ja im Auto und nicht (noch nicht!) im Operationssaal.
Oder denke Dir ein Freiluftkino mit Stromversorgung durch ein Aggregat, und jedesmal, wenn der Kühlkompressor im Kiosk anläuft, wird der Film dunkler...

Antwort schreiben:


07.06.2024 08:56:24
Betreff:

Nachricht:

Ganzen Verlauf der Diskussion zeigen...

Foren powered by AufZack.at Talk im contator.net!
 

 


Jeep Wagoneer Elektro-SUV


Octavia 2024


Ferrari 12cilindri


Customized 2024


GTI Fanfest 2024


AMG GT 43 Coupe


Altblechliebe 4.0


Taycan mit 1100 PS


Porsche Taycan 2024


Aston Martin Vantage

Aktuell aus den Magazinen:
 Lancia Ypsilon startet auch wieder im Oldtimer-Bereich aktiv
 Netflix-Vergleich Geld für Kunden von 2019
 Messen Wien und Salzburg Verkauf steht bevor
 Star Wars Fan Film Abberation May the 4th be with you
 7 Mio-Jackpot Sechsfachjackpot im Lotto 6 aus 45

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2024    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap   
Tripple