Shooting-Stars   1.6.2024 06:03    |    Benutzerkonto
» contator.net » Freizeit » style.at » Shooting-Stars » Aktuelles » Shooting-Stars  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Nadeln gegen Haarausfall
Netflix kündigt und wird teurer
Fotos aus der KI nicht mehr erkennbarWegweiser...
Übernahme: Nikon holt sich REDWegweiser...
Passbilder werden in Österreich digitalWegweiser...
Filme von KundenWegweiser...
Objektive berechnen: Zoom, Brennweite, sichtbarer Winkel
Lightwörker mit neuer Single und VideoWegweiser...Video im Artikel!
mehr...








Anleitung: Ladesäulen in Wien


Aktuelle Highlights

Opel Frontera 2024


 
Aktuelles!
Aktuelles  16.05.2024

Nadeln gegen Haarausfall

Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine neue Therapie für Alopecia areata entwickelt, eine Autoimmunerkrankung, die zu Haarausfall führt und Menschen jeden Alters treffen kann, sogar Kinder.

Bisher gibt es dagegen kein wirklich funktionierendes Mittel. Das entwickelte Pflaster mit Mikronadeln wird schmerzlos auf die Kopfhaut geklebt und setzt dort Medikamente frei, die die Immunreaktion an dieser Stelle wieder ins Gleichgewicht bringen und den Autoimmunangriff stoppen.

Die Behandlung lässt das Haar nachwachsen und reduziert drastisch die Entzündung an der Behandlungsstelle, wobei systemische Immuneffekte an anderer Stelle im Körper vermieden werden, heißt es. 'Das ist ein Paradigmenwechsel. Anstatt das gesamte Immunsystem zu unterdrücken, konzentrieren wir uns jetzt darauf, es genau an der Stelle zu regulieren, an der es auf ein Antigen trifft, um eine Immuntoleranz zu erzeugen', so Forschungsleiterin Natalie Artzi.

Alopecia areata, von der mehr als sechs Mio. Amerikaner betroffen sind, tritt auf, wenn körpereigene T-Zellen die Haarfollikel angreifen, was dazu führt, dass die Haare ausfallen. Die einzige Behandlung, die den meisten Patienten zur Verfügung steht - Injektionen von immunsuppressiven Steroiden in die Kopfhaut - ist schmerzhaft und wird von den Patienten oft nicht vertragen.

'Die heutige Therapie, das gesamte Immunsystem zum Schweigen zu bringen, lindert zwar die Entzündungssymptome, führt aber zu häufigen Rückfällen. Außerdem erhöht sich dadurch die Anfälligkeit für Infektionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs', ergänzt Jamil R. Azzi, außerordentlicher Professor für Medizin an der Harvard Medical School und dem Brigham and Women's Hospital.

Die Mikronadelpflaster bestehen aus Hyaluronsäure, die mit Polyethylenglykol vernetzt ist - beides biokompatible Stoffe, die häufig in der Medizin eingesetzt werden. Mit dieser Verabreichungsmethode können die Medikamente die harte äußere Schicht der Epidermis durchdringen, die von auf der Haut aufgetragenen Cremes nicht durchdrungen werden kann.

'Diese Polymerformulierung ermöglicht es uns, sehr haltbare Nadeln herzustellen, die die Haut effektiv durchdringen können', sagt Artzi. Die Forscher arbeiten nun an der Gründung eines Unternehmens zur Weiterentwicklung der Technologie unter der Leitung von Nuria Puigmal, Postdoc am Brigham and Women's Hospital und ehemalige MIT-Forschungspartnerin.

Ganz ohne Krankheit: Zimt gut gegen Haarausfall

Zimt fördert auf Umwegen das Wachstum von Haaren. Zu dieser Erkenntnis sind Forscher der Yokohama National University (YNU) gekommen. Das Gewürz, genauer die Säure des chinesischen Zimts (Cinnamomum cassia) aus der getrockneten Rinde des Ceylon-Zimtbaums und verschiedener anderer Zimtbäume der Gattung Cinnamomum, vollbringt diese Leistung.

Die Forschung der japanischen Wissenschaftler begann mit der Entdeckung, dass das 'Liebeshormon' Oxytocin das Haarwachstum fördert, indem es Gene hochreguliert, die für Bildung, Wachstum und den Zyklus der Haare entscheidend sind. Die Idee, das Hormon einfach auf die Haare zu geben, erwies sich als undurchführbar. Die Kopfhaut lässt das große Molekül nicht eindringen. Jetzt kommt die Zimtsäure ins Spiel: Die Forscher behandelten im Labor Dermale Papillezellen, die die Bildung von Haarfollikeln in der Haut regulieren und so den Wachstumszyklus der Haare steuern, mit verschiedenen Konzentrationen dieser Säure. Bei einer relativ niedrigen Konzentration von 500 Mikrogramm pro Milliliter bildete sich verstärkt Oxytocin, was die Haare sprießen ließ.

'Die Identifizierung der Zimtsäure als spezifischer Bestandteil mit haarwuchsfördernden Eigenschaften ist vielversprechend, um die Wirksamkeit von Haarwuchsmitteln zu verbessern', so Tatsuto Kageyama, außerordentlicher Professor für Bioengineering. 'Darüber hinaus wird das neue Verständnis des Mechanismus der haarwuchsfördernden Wirkungen, die durch die Oxytocin-Signalübertragung vermittelt werden, neue Erkenntnisse für die Haarpflegewissenschaft liefern und dazu beitragen, die Suche nach neuen Medikamenten zu beschleunigen, die auf die Oxytocin-Rezeptor-Expression im Bereich der Arzneimittelforschung abzielen.'

Noch ist nicht sicher, ob Zimtsäure die Entstehung von Glatzen verlangsamen oder verhindern kann. Versuche an Menschen haben noch nicht stattgefunden und sind vorerst auch nicht geplant. Jetzt werden erst einmal Mäuse mit dem Präparat behandelt, um die Wirksamkeit der Verabreichung von Zimtsäure über die Haut, die erforderliche Dosierung und etwaige Nebenwirkungen zu ermitteln.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Gesundheit #Haare #Zimt #Haarausfall



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Glatze durch Tregs-Körperzellen
Menschen, denen sogenannte regulatorische T-Zellen (Tregs) in der Haut fehlen, verlieren schneller Haare,...

Beschwerden in den Wechseljahren - Symptome, Test
Viele Frauen haben die Wechseljahre hindurch verschiedene Leiden und Beschwerden. Welche das sind, wie ma...

Haare im Mondrhythmus
Die Mondphasen haben angeblich großen Einfluss auf den Menschen und damit auch auf seine Haarpracht. Frau...

Blondinen verdummen...
...Männer. Blondinen sind nicht dumm, sie machen aber dumm: Das ergab eine Studie französischer Wissensch...

Fülle für feine Haare
Für viele Frauen mit dünnem, feinem Haar ist jeder Tag ein 'Bad Hair Day'. Sie verzweifeln an ihrer Frisu...

Mangel an Mineralstoffen?
Kochshows sind in. Doch über die wirklichen Ernährungsgewohnheiten sagt die quotenorientierte TV-Unterhal...

Haare, Verlängerung, Entfernung, Locken, Färbung...
...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Octavia 2024


Ferrari 12cilindri


Customized 2024


GTI Fanfest 2024


AMG GT 43 Coupe


Altblechliebe 4.0


Taycan mit 1100 PS


Porsche Taycan 2024

Aktuell aus den Magazinen:
 Netflix-Vergleich Geld für Kunden von 2019
 Messen Wien und Salzburg Verkauf steht bevor
 Star Wars Fan Film Abberation May the 4th be with you
 7 Mio-Jackpot Sechsfachjackpot im Lotto 6 aus 45
 EV5 Kia zeigt das SUV in Europa

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2024    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple