|
|

|
|
Grüne Wirtschaft nur 5% Was Lobbyisten als Karotte vor die Nase hängen, wenn sie Verbote für den Klimaschutz fordern, sei eine grüne vorbildliche Wirtschaft. Diese dürfte aber nicht weit über 5% des BIP hinauswachsen können - bis 2050.
Wenig Vertrauen in Journalismus Der Großteil der Menschen vertraut Journalisten am wenigsten, wie eine internationale Studie der PR-Agentur Edelman zeigt. Sie basiert auf den Antworten von 32.000 Befragten in 28 Ländern.
Europaletten richtig beladen Paletten sind zum Transport praktisch und durch die Standardisierung in der Logistik nicht wegzudenken. Doch wie kann man sie richtig aufladen, dass die Ladung auch nirgendwo Probleme beim Transport macht?
Vertrauen in Wirtschaft größer Weltweit sind die Menschen pessimistischer als je zuvor, was ihre künftige wirtschaftliche Lage angeht. Gleichzeitig vertrauen sie der Wirtschaft mehr als anderen Institutionen wie Regierungen, gemeinnützigen Organisationen und Medien.
Reiche schneller reich Laut dem Bericht 'Survival of the Richest' hat seit Beginn der Corona-Pandemie das reichste Prozent der Weltbevölkerung rund zwei Drittel des weltweiten Vermögenszuwachses kassiert.
Kein Gurkerl aus Österreich Rohlik, die tschechiche Firmengruppe hinter gurkerl.at, löst das Management in Österreich auf und unterstellt gurkerl.at der deutschen Tochter 'Knuskpr'.
Lange Multi-Krise steht bevor? Industriebetriebe in Europa stellen sich angesichts hoher Energiepreise und Probleme in den Lieferketten sukzessive auf eine lang anhaltende Multikrise ein.
Plastik und CO2 im Solarreaktor Ein neuartiger Reaktor von Forschern der University of Cambridge verwandelt in zwei verschiedenen Kammern gleichzeitig CO2 und Plastikmüll in Wertstoffe.
Banken müssen öfter nachfragen Dienstleister müssen aufgrund von Betrug und Geldwäsche auch im eCommerce immer häufiger die Prüfung der Identität von Kunden machen.
Telefonanlage für KMU: A1, Zoom oder 3cx? Erfahrungsbericht, Test und Ergebnis der Umsetzung aus unserem eigenen Haus: Wie man als KMU heute eine zukunftssichere Telefonanlage bekommen kann, die geringe Kosten zum Start mit zukunftssicherer Technologie erlaubt, zeigen wir hier.
Rückblick: Wirtschaft 2022 Die Weltwirtschaft hat ein Jahr voller Erschütterungen hinter sich. Unternehmen vieler Branchen und Märkte sahen sich angesichts der Folgen des Krieges in der Ukraine und der Corona-Pandemie mit ungewohnten Herausforderungen konfrontiert.
Jahresrückblick: Technik Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und steigender Energiepreise haben günstige und nachhaltige Energiequellen 2022 einen hohen Stellenwert eingenommen.
Steuer: Änderungen 2023 In Österreich wird auch 2023 wieder angepasst, auch bei den Steuern. Hier sind die wesentlichen Informationen dazu.
Maklerprovision zahlt 2023 der Auftraggeber Nicht mehr der Mieter muss die Provision für Makler zahlen, sondern zumeist der Vermieter, der den Makler beauftragt. Ab Juli 2023 ändert sich die Praxis für Wohnungsvermieter.
Medienförderung: Millionen für tote Pferde? Die aktuelle Regierung steigert die Förderung alter Medien enorm. Ob damit Qualität gefördert werden kann oder doch nur Anfütterung für gute PR stattfindet, auf jeden Fall gibt es damit mehr Marktverzerrung und Geld für die 'alte' Medienwelt.
Google Pay bei Erste Bank im Test G Pay ist nach Apple Pay endlich auch in Österreich gelandet. Die Erste Bank macht hierbei ihrem Namen alle Ehre und integriert das Android-Zahlsystem für NFC im Handel.
Kundenbetreuung ist wichtiger Eine gute Kundenbetreuung ist gerade in Krisenzeiten geschäftskritisch, wie eine Umfrage der B2B-Forschungsplattform GoodFirms zeigt.
Tracking für Paletten Forscher des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML haben eine Software entwickelt, die den Standort und den Weg von Paletten, Getränkekisten oder Tanks verfolgt und einsehbar macht.
Insolvenzen steigen 2022 Der KSV hat hochgerechnet, wie das aktuelle Jahr in der Insolvenzstatistik abschneiden wird. Kurz: Es wird wieder das Vorkrisen-Niveau erreicht.
xxxLutz und home24 Eine Gruppe rund um xxxLutz hat ein Übernahmeangebot an home24 zu einem erfreulichen Ende gebracht: Über 80% des Grundkapitals wurde hierbei übernommen.
Immer mehr Freiberufler 39 Prozent der arbeitenden Amerikaner, immerhin rund 60 Mio. US-Bürger, waren in den vergangenen zwölf Monaten selbstständig beschäftigt. Das zeigt eine Studie 'Freelance Forward: 2022' des weltweit tätigen Arbeitsvermittlers Upwork.
Weniger Gas bei gleicher Produktion Gleichbleibender Produktions-Output trotz getroffener Maßnahmen zum Einsparen von Gas: Wie die Wirtschaft das meistert, zeigt eine neue Studie.
Wenig Digitales bei Banken Deutsche Finanzdienstleister gehen den digitalen Wandel im internationalen Vergleich zu langsam an. Das belegt der 'Business Transformation Index' des Technologiedienstleisters Expleo, für den weltweit 1.032 Führungskräfte befragt wurden.
Games in MS Teams 'Minesweeper', 'Solitaire', 'IceBreakers' und 'Wordament': Software-Riese Microsoft hat mit 'Games for Work' eine Spielesammlung für eher langweilige Teams-Meetings herausgebracht.
Trump-Account auf Twitter wieder aktiv Aktiv und mit blauem Haken, obwohl Trump selbst lieber auf seiner eigenen Plattform Truth Social verbleiben will. Elon Musk hat ein Machtwort gesprochen.
Medizinische Fachbegriffe Sind Missverständnisse zwischen Arzt und Patient vermeidbar? Das Arzt-Patienten-Gespräch gilt als eines der wesentlichen diagnostischen Werkzeuge.
Wirtschaft in Österreich ist zum großen Teil sehr kleinteilig. Einzelunternehmer und Selbstständige, Kleinunternehmer und Mittelunternehmen - und Private, welche ihr Geld investieren oder vermehren wollen. Wir wollen für genau diese Gruppen ein Magazin schaffen, welches das Internet greifbar und nutzbar macht. Es soll Möglichkeiten aufzeigen, wie KMU in Österreich durch das Internet stärker werden und Vorteile schaffen. Über Ihre Mitwirkung und Unterstützung freuen wir uns!
| |
|
|