Nachrichtenformate mit rechten Fake-News inwanderungsfeindliche Gruppierungen haben in Videos auf YouTube sehr wirksame, konsequente visuelle Stile, Nachrichtenformate und narrative Strategien eingesetzt.Storytelling und Glaubwürdigkeit Journalisten, die sich selbst als 'Storyteller' (wörtlich Geschichtenerzähler) bezeichnen, verlieren in den Augen der US-Öffentlichkeit an Glaubwürdigkeit. Das zeigt eine Studie der University of Cincinnati (UC).Nachrichten versus Social Media Das Grundrecht auf Information ist in Gefahr, warnt die UNESCO in einem aktuellen Bericht. Social Media werden demnach zu einer 'existenziellen Bedrohung' für traditionelle, zuverlässige Nachrichtenmedien, deren Geschäftsmodell 'kaputt' sei.IP-Adressen kann man eigentlich anonym machen Ein großer Teil der Probleme, die rund um die Illegalität diverser US-Werkzeuge im Internet entstanden sind, basiert auf der Weitergabe von IP-Adressen in ein unsicheres Drittland.Politikverdrossenheit trotz Internet Politisches Interesse und Verständnis hat mit dem Internet bisher zugenommen. Doch zuletzt kommen alte Probleme der Verdrossenheit zurück.Arme zahlen für Gratis-Internet Facebooks Plan, in Entwicklungsländern wie Indonesien, den Philippinen und Pakistan mit lokalen Mobilfunkanbietern zusammenzuarbeiten, um Menschen einen kostenlosen Internetzugang zu ermöglichen, ist offensichtlich nach hinten losgegangen.
|
|
|