Journal.at   4.10.2023 08:39    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Aktuelles » Journal Wirtschaft  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Reparaturbonus repariert?
Energie für industrielle IT
CO2-Steuer für Reiche
Kredit und Klima
Krypto: Investment Kennzahlen
Salamander und Delka werden geschlossen
Brief-Porto in Österreich 2023 teurer
Leiner und Kika schließen größeren Teil der Filialen
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Betrug mit Whatsapp und Tiktok-Mall


 
Journal.at Journal Wirtschaft
Link & Web  07.05.2009 (Archiv)

Wikipedia-Journalismus

Ein Experiment bestätigte nun, was ohnehin klar war: Redakteure verwenden Wikipedia als Quelle ohne weiter zu Recherchieren oder zu Prüfen.

Maurice Jarre wird in seinem Nachruf bei der Tageszeitung Guardian mit einem Satz zitiert, den er so nie gesagt hat. Doch der steht in Wikipedia, eingefügt durch Studenten, die damit einen Test unternommen haben.

Und viele weitere Zeitungen, Magazine und Portale taten es dem Guardian gleich. Aus einem Test wurde so für viele Redakteure eine Wirklichkeit.

Ein Soziologie- und Wirtschaftsstudent der Universität Dublin hatte die Manipulation kurz nach der Veröffentlichung zugegeben und die Probe der Qualität von Journalismus durchgeführt. Mit Erfolg - oder Misserfolg (für die Zeitungen), wie sich jetzt herausstellte.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Wikipedia ist 15
Die Enzyklopädie hat Brockhaus und Co verdrängt, Wissen wird heute aus dem Web statt aus Büchern besorgt....

Journalisten sind wieder gefragt
Lange Zeit waren die Redaktionen in den Medien ausgedünnt worden, insbesondere bei den gedruckten Publika...

Journalisten sind gefragt
Qualitätsjournalismus ist in der Krise wie die Medien auch, hört man von den alten Verlagen. Doch die neu...

Journalisten sollen Lösungen zeigen
Nachrichten über Probleme, die Lösungen enthalten, werden von Menschen stärker wahrgenommen. Journalismus...

Wikipedia wenig mobil
Immer mehr Internet-Traffic verlagert sich vom heimischen Stand-PC zu mobilen Geräten - und dabei kann bi...

Magazinqualität unterschiedlich
Für Magazin-Webseiten gelten bis dato keinerlei einheitliche Standards. Aufmachung und Bearbeitung der Se...

Weniger Schreiber bei Wikipedia
Die englische Ausgabe verliert mehr als 49.000 Unterstützer in drei Monaten und muss mit einem herben Rüc...

Google News wird 'unprofessioneller'
Die Trennung von professionellen journalistischen und nutzergenerierten Nachrichteninhalten scheint im In...

Wikipedia-Manipulation
Die SPÖ habe den Artikel über Alfred Gusenbauer entschärft, ist der Vorwurf der anhand einer Wikiscanner-...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Link & Web | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple