Journal.at   3.12.2023 12:42    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum im LuxussegmentWegweiser...
Strahlungskühlung durch KeramikWegweiser...
Welthandel legt stark zu
Meta muss bezahlen lassenWegweiser...
Einbruchschutz: Auf was Diebe schauen
Filmwirtschaft entwickelt sichWegweiser...
Kiel Trade: Mehr Welthandel
Halbe Milliarde Strafe auf der Wall Street
Planung aus der Cloud
Tally Weijl insolvent
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Neuer Rifter


 
Journal.at Kurzmeldungen
Aktuelles  22.10.2012 (Archiv)

Binnenmarkt verstärken?

'Der nunmehr 20-jährige EU-Binnenmarkt hat Europa in vielerlei Hinsicht verändert, droht aber zum ersten Opfer der mittlerweile dreijährigen Krise zu werden', befürchtet EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier.

Angesichts von rund 500 Mio. Menschen mit 22 Mio. Unternehmen sei Selbstzufriedenheit fehl am Platz. 'Der EU-Binnenmarkt sollte doch als Europas größte Chance auf dem Weg aus der Krise gelten', findet Barnier und sieht dessen Notwendigkeit für einen Neustart. Ziel von 55 neuen Vorschlägen der Binnenmarkt-Akten I und II ist dem Experten nach ein besser funktionierender Binnenmarkt. 'Das heißt insbesondere ein geeigneteres Ökosystem für Unternehmen zu schaffen und zu fördern.' Erster Schritt dazu sei eine Bankenunion unter einheitlicher Aufsicht, danach die Staatshaushalte zu konsolidieren, um letzten Endes wieder Wirtschaftswachstum als Grundlage für den EU-Binnenmarkt zu haben. Zudem müsse nach 35 Jahren ein einheitliches und billiges EU-Patent her.

Ebenfalls wichtig seien raschere Anerkennungen von Berufsqualifikationen, vor allem aber der einfachere Zugang für KMU zu öffentlichen Ausschreibungen. 'Dieser ganze Papierkram schreckt viele Firmen von einer Angebotslegung ab', ärgert sich der Franzose und betont, dass er kein Brüsseler Technokrat sein will. Vielmehr wieder gemeinsam zurück zur Wettbewerbsfähigkeit zu finden, wäre angesagt. 'Aber wir können noch viel mehr zu tun', versichert der EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen.

Bis zum Frühjahr 2014 sollte das EU-Parlament Maßnahmen für Verkehrswege und Energienetze verabschiedet wie auch die rechtlichen und praktischen Hindernisse der Mobilität von Bürgern und Unternehmen beseitigt haben. Dazu bedarf es laut dem Kommissionsentwurf dieses ausdrücklichen Bekenntnisses zu Wettbewerb, Wahlmöglichkeiten und Dienstleistungen von hoher Qualität in der gesamten EU. 'Sonst bleiben laut Cameron-Liste bis 2050 nur mehr Deutschland und England wirtschaftlich spitze in der Welt.'

Weitere Säulen der Binnenmarkt-Akte stellen die digitale Wirtschaft dar wie auch ein gesteigertes Vertrauen der Verbraucher. Die digitale Unterschrift dient laut Barnier dazu, den elektronischen Handel mit seinen aktuell sieben Prozent Marktanteil zu forcieren. 'Die EU-Kommission will zeigen, dass sie was tut.' Noch sorge der EU-Binnenmarkt mit nur sieben Prozent der Weltbevölkerung global für das höchste BIP. Wenngleich die Preise für Handys um 70 Prozent und für Flugtickets um 40 Prozent sanken, so habe Asien aber bereits mehr Internet-Nutzer.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Europa #Wirtschaft #Integration #Patente



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
KMU in Europa
110 österreichische Mittelständer wurden befragt. 78 Prozent geben an, dass Österreich Europa braucht. Je...

Neue Informationspflichten für Websites
2016 wurden fast 'still und heimlich' neue Pflichten für Websitebetreiber eingeführt. So muss ein Verweis...

Aufschwung in Europa!
Der Euro steigt, die Wetten der Spekulanten drehen sich auf 'pro Europa'. Der Aufschwung am alten Kontine...

Wachstum ab 2015
Das Zurückkehren auf einen stabilen Wachstumskurs ist für den Euroraum erst ab dem Jahr 2015 realistisch....

Euro-Krise anders erklärt
Geldmenge bestimmt Inflation? Rentabilität der Wirtschaft deren Erfolg? Griechenland ist das Problem, Deu...

Liebscher: EU Schuldner brauchen Zeit
Der ehemalige Präsident der Österreichischen Nationalbank, Klaus Liebscher, hat sich in Wien zu seinen An...

12 Mrd. für eine europäische Bank
Das zweitgrößte chinesische Kreditinstitut China Construction Bank (CCB) schickt sich an, einen 'Großen' ...

Jugendarbeitslosigkeit: Bessere Chancen durch betriebliche Ausbildung
Die Jugendarbeitslosigkeit in Europa ist infolge der Krisen der letzten Jahre kräftig angestiegen. In man...

USA: Monopolisierung mit Patenten
Apple gewinnt gegen Samsung den großen Streit rund um Patente der iDevices. Das Gericht läßt Samsung eine...

Innovationen in Finnland
Der Niedergang Nokias war für Finnland bitter: Genauso wie das Mutterland an den fetten Jahren des Handy...

Europas Digitalwirtschaft schwächelt
Während Investoren in den USA in die digitale Wirtschaft vertrauen, hoffen europäische Anleger vergeblich...

Schnelles Internet in Europa
Das FTTH Council Europe hat auf der aktuell in München stattfindenden FTTH-Konferenz 2012 nun das vollstä...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple