Journal.at   30.3.2023 01:19    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Aktuelles » Journal Wirtschaft  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Kundendaten schlecht erfasst
Aida wird 110
Günstig Kartenzahlungen erhalten und Registrierkassa unterwegs
Hohe Erwartungen an Arbeitgeber
Indien gegen Krypto-Geld
Europaletten richtig beladen
Plastik und CO2 im Solarreaktor
Weniger Gas bei gleicher Produktion
Geld statt Qualität: Mehr Handelsmarken gefragtWegweiser...
Löhne steigen nur in Asien
mehr...








Renault Espace 2023


Aktuelle Highlights

Webinare kreativ


 
Journal.at Journal Wirtschaft
Politik  13.02.2016 (Archiv)

Medienpolitik, dieses Jahrtausend

Heute ist die Förderung des für die Demokratie so wichtigen Journalismus eher eine politische Bindung von Medien an die handelnden Parteien. Eine Neupositionierung wollen die neos anstoßen.

Niko Alm und Yannick Gotthardt präsentierten ein umfassendes Papier, das als Diskussionsgrundlage auf das politische Parkett gebracht wurde - einer der wenigen Versuche aus der Politik, in diesem Bereich endlich weiter zu kommen und die unbefriedigende Situation zu überwinden, die Österreichs Medienlandschaft so rückständig wirken lässt. Zwei Angriffspunkte sehen die neos in diesem Bereich.

Alm zum aktuellen Status
'Das Land ist medienpolitisch von einer hohen Konzentration im Printbereich gezeichnet. Man hat jahrzehntelang verabsäumt, diesen Konzentrationsbewegungen Schranken zu setzen“, so NEOS-Mediensprecher Niko Alm. „Ganz im Gegenteil: Mit der direkten Presseförderung durch politische Inserate der öffentlichen Hand von rund 200 Millionen Euro pro Jahr, zementiert man diesen Zustand noch weiter.'


Zunächst wird die Entkopplung der Medien von der Politik gefordert. Der Markt muss entzerrt werden, der Einfluss der Politik entfernt werden. 'Der ORF lukriert 900 Millionen Euro, davon 2/3 durch die Rundfunkgebühren und 1/3 durch Werbung am freien Markt. Kontrolliert wird der ORF durch de parteipolitisch besetzten Stiftungsrat', so Alm. 'Somit ergibt sich ein Markt, der geprägt ist, durch das Fördern von marktverzerrenden ökonomischen und politischen Einflüssen. Dass es der österreichischen Medienpolitk nicht wirklich um die Förderung journalistischer Vielfalt gehen kann, zeigt die Werbeabgabe. Mit rund 100 Millionen Euro pro Jahr stellt diese Extrasteuer eine weltweit einmalige Verteuerung von Journalismus durch den Staat dar. Unseren Vorstellungen nach ist die größte Herausforderung in einem ersten Schritt die Entzerrung und Entpolitisierung der österreichischen Medien, um einen unabhängigen und vielfältigen Medienmarkt überhaupt zu ermöglichen.'

Demokratie x Journalismus (pdf)

Als zweite Handlungsnotwendigkeit sieht man demnach bei den neos im Bereich des ORF und der Förderung von Public Value. Es sollen also Inhalte gefördert werden, die im öffentlichen Interesse stehen. Keine schlechte Idee, denn derzeit bezieht sich die Förderung ja eher auf andere Interessen. Die Werbeausgaben durch die öffentliche Hand sollten dem Papier nach in Zukunft auch nicht mehr als 10 Millionen Euro betragen und müssten durch eine neutrale Stelle vergeben werden.

Vielleicht schaffen es die neos ja, die Notwendigkeit von gravierenden Neuorientierungen im Medien-Segment aufzuzeigen. Alleine, wenn im Parlament erkannt wird, dass sich Medien heute nicht mehr auf Papier und im Fernsehen abspielen, wäre das ein wesentlicher Beitrag.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Medienpolitik #neos #Österreich #Medien #Journalismus #Förderung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Medienförderung: Millionen für tote Pferde?
Die aktuelle Regierung steigert die Förderung alter Medien enorm. Ob damit Qualität gefördert werden kann...

GIS-Gebühr verfassungswidrig
Das Einheben der ORF-Gebühr nur für TV-Geräte und Radios sei nicht verfassungskonform hat das Gericht nun...

Parteiisch und demokratiegefährdend
Das Mediensystem in den USA ist eine Gefahr für die Demokratie, wie eine Studie der University of Califor...

Politisches Leben und Wortspende: Matthias Strolz
Parteipolitisch hat er sich zurückgezogen, sein Leben bleibt aber durch und durch politisch. Und dann gib...

Medienkonzerne in Gefahr
Mehr als ein Drittel der Führungskräfte von weltweiten Medien- und Entertainment-Unternehmen sehen das Üb...

Neue Werbeabgabe im Internet
Die Regierung schießt einmal mehr gegen das Internet. Einerseits kommt die Werbeabgabe nun auch im Intern...

Demokratie, Freiheit und Journalismus
Demokratie braucht Freiheit und aktive Demokraten. Nur so können unsere demokratischen Gesellschaften die...

Werbeabgabe auf Internet
Kerns Plan A (von Minister Drozda nun zu konkretisieren) und Schellings Plan Würstelstand führt vor Allem...

Parteien gönnen sich viel Geld
ÖVP, SPÖ und FPÖ greifen tief in das Geldbörserl der Steuerzahler und gönnen sich fürstliche Budgets für ...

Herbert Kloiber verkauft ATV
Privatfernsehen in Österreich ist politisch wenig erwünscht. Manchmal hat es den Anschein, dass die Regie...

Gekaufte Presse
Presseförderung dient eigentlich dazu, Qualität im Journalismus zu fördern. In Wirklichkeit hängt man alt...

EPU-Förderung in neos-Position
Die frisch im Parlament angekommenen neos fallen auch ohne kindliche Flügel weiterhin durch Arbeit mit Vi...

Internet und Social kommen in Politik an
Das wird der erste hiesige Internet-Wahlkampf, sagen die Beobachter zur September-Wahl in Österreich. Für...

neos als liberale Kraft
Eingeordnet hat man die 'neos' personell als 'schwarz-liberale' Antwort auf dortige Defizite. Zuwach soll...

ORF dreht Facebook ab
Die diversen Angebote des Staatsfernsehens im Social Network gehen heute wieder offline, um dem ORF-Geset...

Print tötet?
'Print ist tot' hört man schon einmal in der Diskussion um Medien und die Verschiebung der Nutzung. In Ös...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Politik | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple