Journal.at   4.10.2023 08:26    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Kiel Trade: Mehr Welthandel
Halbe Milliarde Strafe auf der Wall Street
Planung aus der Cloud
Tally Weijl insolvent
Social Media als Hacker-ZielWegweiser...
Ab heute zahlen Auftraggeber den Makler
Firmen werden CO2-neutral
Weniger Produktion in China
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Betrug mit Whatsapp und Tiktok-Mall


 
Journal.at Kurzmeldungen
Aktuelles  11.02.2017 (Archiv)

Fake News und Qualitätsmedien

Gut zwei Drittel der Chefs globaler Nachrichtenmedien glauben, dass gefälschte Nachrichten, sogenannte Fake News, traditionelle Medien langfristig stärken, wie eine Reuters-Studie zeigt.

Insgesamt wurden 145 Vorstandsvorsitzende, Herausgeber und digitale Meinungsmacher zur Problematik befragt. Das Aufkommen von gezielten Falschinformationen und gefälschten Nachrichten sehen die meisten Medienverantwortliche als eine 'Chance für den Qualitätsjournalismus', erzählt Studienautor Nic Newham. Er fügt hinzu, dass verlässliche, hochqualitative Nachrichten mehr gebraucht werden als jemals zuvor. Einige der Befragten fürchten jedoch, dass das öffentliche Vertrauen gegenüber allen Medien so geschädigt wird, dass die Menschen vielleicht der gesamten Nachrichtenbranche den Rücken kehren.

Immerhin glauben 17 Prozent der Medienmacher, dass Fake News die Position der Nachrichtenmagazine schwächt. 70 Prozent meinen hingegen, dass gefälschte Nachrichten die etablierten Medien stärken. Der Qualitätsjournalismus sollte viel selbstbewusster auftreten, sagt Kevin O'Sullivan, Herausgeber der 'Irish Times. 'Der Journalismus soll die Werte, mit der Reportagen ohne Angst und Tendenz gemacht werden, vermitteln', erklärt O'Sullivan. Ein anonymer Online-Herausgeber fügt hinzu, dass sich die Verantwortlichen nicht hinter einer Paywall zurückziehen sollten. 'Wir müssen draußen sein, in den Newsfeeds der Leute und den Lügen im großen Umfang entgegentreten, um somit der Falschinformation in den sozialen Medien einen schnellen Schlag zu versetzen.'

Um Fake News entgegenzutreten, hat die BBC vergangene Woche bekanntgegeben, dass der 'Reality Check' ein permanenter Bestandteil jeder Nachricht bildet. Auch Facebook versucht seit kurzem im Kampf gegen Falschinformationen stärkere Bande mit der Nachrichtenindustrie zu knüpfen. Das Netzwerk will mit externen Faktencheck-Spezialisten zusammenarbeiten und auf diese Weise die Einnahmequellen der Autoren gefälschter Nachrichten eintrocknen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Medien #Fake News #Qualität #Trends #Zukunft



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Hetze macht Geld
Ein in Israel basiertes Netzwerk von Betrügern verwendet islamophobe Facebook-Seiten in den USA, um mit v...

Fake News und Fact-Check
Fakten statt Fakes: Wie man herausfindet, ob etwas richtig oder falsch ist, versuchen wir hier darzustell...

Faktenchecker dringen nicht durch
Fakten-Checker haben im Internet zu wenig Reichweite und kommen nicht an die Menschen heran, die am meist...

Geheimdienste haben Strache verhindert
Wieder einmal brodelt es in Social Media. Und einmal mehr kommen die Stichworte zur Diskussion von rechte...

Whatsapp schickt nur noch an 5
Der beliebte Messenger WhatsApp beschränkt die Weiterleitungsfunktion von Nachrichten an maximal fünf Ko...

Dubiose politische Werbung
Gerade polarisierende Polit-Werbung auf Facebook ist oft dubiosen Ursprungs. Das legt eine Studie von For...

Organisierter Hass
Wie die Trollfabriken arbeiten und wie wenige Menschen die Meinung der Gesellschaft manipulieren versuche...

Gezielte Fake-News
Zeitungen, die gefälschte Protokolle zeigen. Wahlen, die durch Fake News bestimmt sind. Und Unternehmen, ...

Fake News ohne Lösung
Gut jeder zweite Experte sieht gegen Fake News kein Kraut gewachsen. Innerhalb der nächsten zehn Jahre dü...

Twitter: Fake-News-Meldesystem
Kurznachrichtendienst Twitter erwägt ein System, mit dem Nutzer Tweets melden können, die irreführende, ...

Facebook und die Drogen
Immer mehr können die Datensammler der digitalen Welt aus ihren Informationen herauslesen. Nun erkennt Fa...

Faktencheck in Google
Wer auf seiner Website Fakten prüft und damit Fake News kontert, kann sich durch Google dabei helfen lass...

Glaubwürdigkeit von Text
Computer können dabei helfen, die Verbreitung von alternativen Fakten und anderen Fake News über soziale ...

Anatomie von Fake News
Ein Casino, bei dem alle gewinnen. Eine Geschichte, die unglaublich ist. Und eine Quelle, die seriös wirk...

Fehlende Medienkompenenz in der Jugend
Die meisten Schüler in den Vereinigten Staaten sind trotz verstärkter Aufklärung nicht dazu in der Lage, ...

Fakes in Facebook bei Unternehmen
Fake-Accounts sind in sozialen Medien mittlerweile so perfekt angelegt, dass sie für großen wirtschaftlic...

Falsche Diplome aus China
Ein regelrechter Handel mit Diplomen westlicher Bildungseinrichtungen hat sich auf chinesischen Servern b...

Facebook-Spam wird unerträglich
Drückende Stimmung in Facebook-Gruppen, denn der Spam wird immer mehr. In manchen Gruppen, die als besond...

Schneller tot im Internet
Der Tod gleich mehrerer bekannter US-Celebrity-Stars wie Michael Jackson, Farrah Fawcett oder Ed McMahon ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple