Journal.at   4.10.2023 08:22    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Aktuelles » Journal Wirtschaft  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Reparaturbonus repariert?
Energie für industrielle IT
CO2-Steuer für Reiche
Kredit und Klima
Krypto: Investment Kennzahlen
Salamander und Delka werden geschlossen
Brief-Porto in Österreich 2023 teurer
Leiner und Kika schließen größeren Teil der Filialen
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Betrug mit Whatsapp und Tiktok-Mall


 
Journal.at Journal Wirtschaft
Politik  27.06.2018 (Archiv)

Österreichs Zustand zur EU

Eine große Integral-Befragung hat herausgefunden, wie die Österreicher zu Europa stehen. Anlass ist der Ratsvorsitz, den Österreich in der EU zum dritten Mal übernimmt.

73% der Teilnehmer der aktuellen Online-Befragung haben bereits davon gehört, dass Österreich im Juli den Ratsvorsitz übernimmt. Sechs von zehn Befragten wissen auch, dass diese Funktion halbjährlich wechselt. Männer und Personen zwischen 50 und 69 Jahren sind am besten informiert. Doch nur ein gutes Viertel (28%) gibt an, mit den Aufgaben und Zielsetzungen der EU-Organe sehr oder eher gut vertraut zu sein. In dieser Frage nimmt die Schulbildung den größten Einfluss: Personen mit Matura- oder Uni-Abschluss schätzen sich selbst als deutlich kompetenter ein.

Ein Drittel schreibt der Mitgliedschaft Österreichs überwiegend oder ausschließlich Vorteile zu. Besonders positiv urteilen Befragte zwischen 16 und 29 Jahren und Höhergebildete. Ein Viertel sieht primär Nachteile. Doch der größte Anteil entfällt mit 44% auf die Unentschlossenen.

Jeder Zweite bewertet Österreichs EU-Mitgliedschaft positiv, 27% negativ. Auch hier ist der Anteil der Unentschlossenen mit 25% recht groß. Je höher die Schulbildung, desto stärker die Zustimmung zur EU-Mitgliedschaft. Die EU-Mitgliedschaft vermittelt 42% der Befragten Sicherheit, für ein Drittel vermag sie dieses Gefühl nicht zu transportieren. In dieser Frage sind Junge und Höhergebildete positiver eingestellt. Auch die Auswirkungen des Brexit auf den Bestand der EU werden als gering eingeschätzt. Nur 17% haben Sorge, dass der Austritt Großbritanniens einen Zerfall der EU einleitet.

Geht es jedoch ums Budget, sind die Reaktionen deutlich zurückhaltender: Nur ein Fünftel ist der Ansicht, Österreich sollte in Zukunft auch bereit für höhere EU-Mitgliedsbeiträge sein. Gleichsam wünscht man keine Aufnahme wirtschaftlich schwächerer Länder: Zwei Drittel lehnen diese ab.

Da Österreich in den kommenden sechs Monaten verstärkt im Rampenlicht stehen wird, hat Integral auch unsere Selbstwahrnehmung mittels einer bevölkerungsrepräsentativen Telefonstichprobe erhoben. Besonders im Kulturbereich ist man selbstbewusst: 79% finden, Österreich steht im internationalen Vergleich sehr oder eher gut da. Auch bei der Wirtschaft erhält Österreich von 67% ein positives Urteil. In Bildungsfragen ist man mit 54% Zustimmung schon selbstkritischer. Das Schlusslicht bildet die Politik – nur ein Drittel findet, dass Österreich hier im Vergleich gut dasteht.

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Europa #Studie #Befragung #Integral #EU #Österreich



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Drohnen werden in ganz Europa geregelt
Die EU wird zuständig für die Regularien rund um den Einsatz privater Copter im Luftraum Europas. Der Fle...

Datenschutz - DSGVO, DSG und mehr für Unternehmen
Dieses Special befasst sich mit der Datenschutzgesetzgebung, die den Unternehmen in Österreich und der EU...

Anzeigepflicht für Video-Abrufdienste
Es wird wieder ernst für jene Websites, die Videos zeigen - insbesondere Youtube-Channels müssen nun gena...

Demokratie, Freiheit und Journalismus
Demokratie braucht Freiheit und aktive Demokraten. Nur so können unsere demokratischen Gesellschaften die...

Maut in Deutschland: Österreich kritisch
Kritisch sieht Verkehrsminister Jörg Leichtfried das kolportierte Vorhaben der EU-Kommission, die Klage g...

Österreichs Verwaltungskosten zu hoch
Um die Hälfte mehr kostet dem Österreicher die heimische Verwaltung im Eurostat-Vergleich und dessen Mitt...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Politik | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple