Kontroverse   29.3.2024 15:51    |    Benutzerkonto
contator.net » Wirtschaft » Journal.at » Kontroverse.de » Kontroverse Blog » Kontroverse.at  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Krypto in grün
Rechtsextremisten schaden Arbeitsmarkt
Putin will Ukraines Weizen ersetzen
Medienpolitik auch 2024 ohne AmbitionenWegweiser...
Klima und Verschuldung
mehr...








Verlosung: One Live


Aktuelle Highlights

THG-Quote


 
Kontroverse.at Meinung & mehr
Medien-Essenz  16.11.2021 (Archiv)

Wahrheit wie Fake

Fake News auf Twitter verbreiten sich nicht weiter und schneller als wahre Nachrichten. Eine Studie der Cornell University stellt die vorherrschenden Annahmen infrage, dass Falschinformationen weitaus schneller viral gehen als Fakten.

Auch zeigt sie, warum Strategien zur Eindämmung von Falschnachrichten teilweise wenig Wirkung zeigen. 'Schlechte Nachrichten verbreiten sich schneller als gute. Und gerade Fake News sind häufig spektakulär oder machen uns Angst. Meistens haben diese Nachrichten auch irgendwo einen wahren Kern. Sind diese dann noch entsprechend aufbereitet und passen in unser Weltbild, so macht sie das für uns attraktiv und glaubwürdig', sagt Kommunikationsexperte Christian Scherg im Gespräch mit pressetext.

Um die Viralität von Tweets zu untersuchen, haben die Forscher die strukturellen Eigenschaften von 'Twitter-Kaskaden' untersucht. Dieser Messwert beschreibt die Popularität eines bestimmen Tweets und seinen Weg mittels Retweets durch das Netzwerk. Je mehr ein Tweet geteilt wird, desto größer ist seine Kaskade. Untersucht wurden Kaskaden von wahren und falschen Tweets, die in etwa die gleiche Menge an Leuten erreicht haben.

Anders als in einer Studie aus dem Jahr 2018 behauptet, konnten die Forscher keine Unterschiede zwischen den Kaskaden wahrer und falscher Tweets beobachten. Obwohl Menschen dazu tendieren, online eher Falschinformationen als Fakten zu teilen, revidieren die Ergebnisse laut den Forschern die bisherige Annahme, dass sich Unwahrheiten auf Twitter rasanter verbreiten als richtige virale Informationen.

'Vielen fehlt die Zeit, geteilte Nachrichten zu überprüfen. Man vertraut auf das Urteil des Familien- und Bekanntenkreises oder bei viralen Nachrichten auf das anderer User. Durch den Algorithmus rutscht man schnell in Informationsblasen hinein und wird leicht manipulierbar und empfänglich für alternative Wahrheiten', konstatiert Scherg gegenüber pressetext.

Die Erkenntnisse der Studie haben Implikationen für Plattformbetreiber und ihren Kampf gegen das Verbreiten von Fake News. Lassen sich die Tweet-Kaskaden nicht voneinander unterscheiden, dann kann ein Algorithmus Fake News nicht entfernen. Die Lösung liegt laut den Forschern daher in der Medienkompetenz der User.

'Um Fake News zu erkennen, hilft nur umfangreiches Prüfen und Gegenrecherchieren, sowie nicht alles zu glauben, was man liest. Es ist auch hilfreich, eigene Accounts zur Informationssuche und Recherche zu verwenden und regelmäßig Cookies und Verläufe zu löschen. Auf diese Weise ist man digital nicht so gläsern und kann Informationsbalsen und Algorithmusschleifen leichter umgehen', so Scherg.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Fake News #Social Media #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Viele glauben lügenden Medien
Jeder zweite Amerikaner glaubt, dass nationale Medien die Öffentlichkeit durch ihre Berichterstattung in ...

Medienblase der Presse
In der Wahrnehmung journalistischer Arbeit in den USA klafft eine Riesenlücke zwischen Akteuren der Medie...

Wenig Onlinekompetenz bei Lehrern
Nur jeder Fünfte hält die Online-Medienkompetenz von Lehrenden für sehr gut (3 Prozent) und gut (17 Proze...

Scharf auf schlechte Nachrichten?
'Doomscrolling', ein zwanghaftes Binge-Lesen schlechter Nachrichten, gibt es wirklich und Männer sowie jü...

Falschmeldungen verbreiten sich gut
In den sozialen Medien verbreiten sich Falschmeldungen und polarisierte Meinungen weitaus schneller als z...

Fake News wirken als Video stärker
Fake News kommen als Video besser an als in Audio- oder reiner Textform, so eine aktuelle Studie der Penn...

Notre Dame: Fake-News-Filter funktionieren nicht
Der verheerende Brand in der Kathedrale Notre-Dame in Paris ist in Bezug auf die Faktenprüfung zur Nagelp...

Faktenchecker ergänzen Youtube
Im Kampf gegen Fake News und virale Verschwörungstheorien setzt Googles Videoplattform YouTube auf Fakten...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Medien-Essenz | Archiv

 
 

 


Altblechliebe 4.0


Taycan mit 1100 PS


Porsche Taycan 2024


Aston Martin Vantage


Ist die Domain frei?


Renault Scenic Electric


Vegan oder gesund?


Schräge Lotto-Strategie

Aktuell aus den Magazinen:
 Auto-Treffen im Schlosspark Youngtimer, Oldtimer, Classic Tuning
 2 bis 3 Stunden Smartphone-Nutzung täglich hoch
 Ostern 2024 Special mit Tipps, Rezepten und mehr!
 Oscars 2024: Gewinner! Wer holte die meisten Oscars?
 Nikon kauft Kult-Kinokamera-Hersteller RED Die Übernahme des Jahres der Branche

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2024    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple