Journal.at   11.12.2023 03:37    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum im LuxussegmentWegweiser...
Strahlungskühlung durch KeramikWegweiser...
Welthandel legt stark zu
Meta muss bezahlen lassenWegweiser...
Einbruchschutz: Auf was Diebe schauen
Filmwirtschaft entwickelt sichWegweiser...
Kiel Trade: Mehr Welthandel
Halbe Milliarde Strafe auf der Wall Street
Planung aus der Cloud
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Webinar streamen


 
Journal.at Kurzmeldungen
Link & Web  22.09.2022 (Archiv)

Fake News von TikTok

TikTok-User erhalten fast durchgängig falsche oder irreführende Aussagen, wenn sie nach Infos über herausragende Medienthemen suchen, wie eine Untersuchung von NewsGuard zeigt.

Demnach waren in einem Suchanfragen-Sample zu entsprechenden Themen fast 20 Prozent Videos mit Falschinfos. Das bedeutet, dass bei Suchen nach Themen wie der russischen Invasion in die Ukraine, Schießereien an Schulen oder COVID-Impfstoffen anhaltend falsche und irreführende Behauptungen zu finden sind. TikTok selbst stellt das Problem in Abrede.

Laut TikToks 'Community Guidelines Enforcement Report' wurden im ersten Quartal 2022 über 102 Mio. Videos entfernt. Weniger als ein Prozent wurde aufgrund von schädlichen Falschinfos gelöscht, heißt es. NewsGuards Versuch mit sechs falschen oder irreführenden Videos, die am 9. September losgeschickt worden waren, endete damit, dass sie am 12. September bereits nicht mehr zugänglich waren. TikTok zufolge werden neu hochgeladene Videos automatisch von einer Künstlichen Intelligenz überprüft. Erkennt diese ein Problem, wird das Video entweder entfernt oder an einen Mitarbeiter weitergeleitet. TikTok selbst verfügt über enge Bindungen zu China. Das Angebot ist dort allerdings verboten.

NewsGuard hat 540 TikTok-Ergebnisse basierend auf der Überprüfung der T-Top-20-Ergebnisse aus 27 Suchen zu Nachrichtenthemen analysiert. Bei 105 Videos, das entspricht 19,4 Prozent, wurden falsche oder irreführende Behauptungen gefunden. Zu diesen Suchabfragen gehörten neutrale Formulierungen wie '2022 election' und 'mRNA vaccine' sowie Suchen, die eingesetzt werden könnten, um mehr über kontroverse Themen wie 'January 6 FBI' und 'Uvalde tx conspiracy' zu erfahren. Viele dieser aufgeladenen Formulierungen wurden bei Tiktok in der Suchleiste vorgeschlagen, wenn von NewsGuard neutrale Formulierungen eingegeben wurden.

Gibt ein User zum Beispiel 'climate change' ein, so schlägt TikTok Suchen nach 'climate change debunked' und 'climate change doesn't exist' vor. Ein ähnliches Muster stellte sich bei Impfstoffen gegen COVID-19 und Suchen nach 'Jan 6' ein. Bei einem Vergleich hat sich zudem gezeigt, dass Google Suchbegriffe vorschlug, die klarer waren. Auf die Anfrage nach 'covid vaccine' schlug Google 'walk-in covid vaccine', 'which covid vaccine is best' und 'types of covid vaccines' vor. Keine dieser Formulierungen wurde jedoch von TikTok genannnt.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#TikTok #Social Media #Fake News #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Reddit hat ein Rezept gegen Fakenews
Fake News auf Reddit werden bei weitem nicht so oft geteilt wie Beiträge mit nachgewiesenem Wahrheitsgeha...

Tiktok muss nicht verboten werden
Sowohl unter den Demokraten als auch unter den Republikanern in den USA gibt es Unterstützer eines Verbot...

Tiktok mit Kindern
Trotz seines kometenhaften Aufstiegs findet sich TikTok immer wieder auf der Anklagebank. Es geht meist u...

Magersucht durch Tiktok
TikTok-Clips zu den Themen Ernährung und Gewichtsabnahme verleiten immer mehr Heranwachsende zu unnötigen...

Wenig Vertrauen in Tiktok
Die boomende und vor allem unter jungen Menschen beliebte Social-Media-Plattform TikTok genießt in Sache...

Jugend glaubt eher an Fakes
Teenagern fällt es schwer, zwischen falschen und wahren Gesundheitsinformationen zu unterscheiden, wie ei...

LGBTQ und Social Media
Soziale Medien sind unsichere, diskriminierende Orte für Nutzer aus der LGBTQ-Gemeinschaft. Das belegt de...

Snibble statt Tiktok?
Blair Currie, CEO der Social-Video-Plattform Snibble, auf der Inhalte plus Konversation die Unterhaltunge...

Auch Pinterest folgt Tiktok
Pinterest wird seinen Home-Feed einem Redesign unterziehen und neue Features einführen. Damit soll die V...

Tiktok gegen Fake-News
Die chinesische Video-App TikTok warnt bald User vor dem Teilen von 'unverifizierten' Informationen. Dam...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Link & Web | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple