Wohnen & Immo 26.10.2022
Vorbereitet auf Energiekrise
Noch nicht einmal jedes dritte deutsche Unternehmen hat einen Notfallplan zur Bewältigung der Energiekrise, wie eine Personalleiterbefragung unter 700 Personalverantwortlichen durch Experten des ifo Instituts und Randstad zeigt.'Je kleiner das Unternehmen, desto seltener wurden Maßnahmen auf den Weg gebracht. Bei Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden haben 60 Prozent entsprechende Vorkehrungen getroffen. Bei Firmen mit bis zu 50 Mitarbeitenden sind es nur noch 15 Prozent', sagt ifo-Forscherin Johanna Garnitz.
Je nach Wirtschaftszweig unterscheiden sich die Strategien. 'Die Industrie ist von der aktuellen Energiepreiskrise am stärksten betroffen. Hier haben sich die Unternehmen mit 43 Prozent bisher am häufigsten auf einen möglichen Engpass vorbereitet. Bei den Dienstleistern sind es 25 Prozent. Im Handel beträgt der Wert lediglich 17 Prozent', so Garnitz.
In Zeiten des Fachkräftemangels würde der Personalabbau kaum in Betracht gezogen. Stattdessen sollen Überstunden und Urlaub abgebaut werden. Die Senkung der Gebäudetemperatur wird öfter genannt. Auch mehr Home-Office zu gewähren sowie Kurzarbeit zieht die Mehrheit in Betracht. Als eher unwahrscheinliche Maßnahme gilt den Befragten zufolge die Einschränkung der eigenen Geschäftstätigkeit.
Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!
#Energie #Krise #Studie #Deutschland #Randstad
Newsticker per eMail oder RSS/Feed!
Auch interessant!
Home-Office macht Frauen glücklich
In Australien sind Frauen, die zu Hause arbeiten können, darüber glücklicher als Männer. Das zeigt die jä...
Weniger Gas bei gleicher Produktion
Gleichbleibender Produktions-Output trotz getroffener Maßnahmen zum Einsparen von Gas: Wie die Wirtschaft...
Unsere Gesellschaft nachhaltig gestalten
Erstmals in Österreich wird ein Konzept, das in Japan bereits in Regierungsplänen umgesetzt wird, breit d...
Infrastruktur einer virtualisierten Arbeitswelt
Sehen wir der Realität ins Auge: Corona hat uns an den Homeworking-Arbeitsplatz gewöhnt und die Energiekr...
Mit Tempo 100 Sprit und CO2 sparen?
Die Forderung aus grünen Medien und Aktivisten werden nicht einmal von der grünen Partei unterstützt. Tro...
Digitaler Wandel behindert
Digitalisierung wird durch die Pandemie nicht nur beschleunigt, sondern auch gestört. Lieferketten und Ve...
Forum: Ihre Meinung dazu! Ins Forum dazu posten... |