Journal.at   4.10.2023 21:53    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Kiel Trade: Mehr Welthandel
Halbe Milliarde Strafe auf der Wall Street
Planung aus der Cloud
Tally Weijl insolvent
Social Media als Hacker-ZielWegweiser...
Ab heute zahlen Auftraggeber den Makler
Firmen werden CO2-neutral
Weniger Produktion in China
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Betrug mit Whatsapp und Tiktok-Mall


 
Journal.at Kurzmeldungen
Wirtschaft  17.01.2023 (Archiv)

Vertrauen in Wirtschaft größer

Weltweit sind die Menschen pessimistischer als je zuvor, was ihre künftige wirtschaftliche Lage angeht. Gleichzeitig vertrauen sie der Wirtschaft mehr als anderen Institutionen wie Regierungen, gemeinnützigen Organisationen und Medien.

Das zeigt eine Umfrage des PR-Unternehmens Edelman: Laut der Online-Umfrage, die anlässlich des Treffens von Wirtschaftseliten und Regierungschefs beim Weltwirtschaftsforum in Davos veröffentlicht wurde, glauben nur wenige Menschen, dass es ihren Familien in fünf Jahren besser gehen wird als heute.

Während vor einem Jahr noch 50 Prozent glaubten, dass es mit ihnen wirtschaftlich aufwärts geht, sind es jetzt nur noch 40 Prozent. In 24 Ländern gab es Allzeittiefs bei dieser Frage. 89 Prozent fürchten, ihren Job zu verlieren, 74 Prozent haben Sorgen wegen der Inflation, 76 Prozent wegen des Klimawandels und 72 Prozent fürchten einen Atomkrieg. Das 'Edelman Trust Barometer' sagt auch, dass 62 Prozent der Befragten Unternehmen für kompetent halten und ihr Agieren als ethisch akzeptabel ansehen Bei Nichtregierungsorganisationen sind es 59, bei Regierungen 51 und bei Medien 50 Prozent. Wissenschaftler genießen das größte Vertrauen. 76 Prozent der Befragten äußerten sich in diesem Sinn.

'Das gestiegene Vertrauen in die Wirtschaft bringt höhere Erwartungen an CEOs mit sich, in gesellschaftlichen Fragen mitzureden. Mit einem Abstand von sechs zu eins wünschen sich die Befragten mehr gesellschaftliches Engagement der Wirtschaft bei Themen wie Klimawandel, wirtschaftlicher Ungleichheit und Umschulung von Arbeitskräften', so Edelman-CEO Richard Edelman. Die meisten Befragten sagen, dass Unternehmen mehr und nicht weniger tun sollen, wenn es um Klimawandel, wirtschaftliche Ungleichheit und andere drängende Probleme geht.

Dies geschieht, da sich soziale Spaltungen verfestigt und eine polarisierte Welt geschaffen haben, die den Menschen das Gefühl gegeben hat, dass sie ihre Unterschiede nicht überwinden können oder sogar bereit sind, anderen zu helfen, die ihre Überzeugungen nicht teilen, heißt es in der Umfrage. Weniger als ein Drittel der Befragten gab an, dass sie jemandem helfen, mit ihm leben oder mit ihm zusammenarbeiten würden, der mit ihren Ansichten nicht einverstanden ist. Mehr als 40 Prozent glauben, dass Regierungen und Unternehmen zusammenarbeiten müssen, um soziale Probleme zu lösen, wobei der Wirtschaft die größte Verantwortung aufgebürdet wird.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Wirtschaft #Vertrauen #Politik



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Grüne Wirtschaft nur 5%
Was Lobbyisten als Karotte vor die Nase hängen, wenn sie Verbote für den Klimaschutz fordern, sei eine gr...

Tiktok ist kein guter Arzt
Der 1,7 Bio. Dollar (rund 1,6 Bio. Euro) schwere US-Haushaltsentwurf, der derzeit verhandelt wird, um ein...

Parasoziale Interaktion
Eine parasoziale Interaktion beschreibt eine einseitige Beziehung, bei der eine Person eine emotionale Bi...

Datenschutz statt KI
74 Prozent der indischen KI-Nutzer finden den Schutz ihrer Privatsphäre wichtiger als die Vorteile, die d...

Jugend glaubt eher an Fakes
Teenagern fällt es schwer, zwischen falschen und wahren Gesundheitsinformationen zu unterscheiden, wie ei...

Inflation verunsichert
Fast jeder zweite Österreicher sorgt sich, Opfer eines Online-Betrugs zu werden, wie eine Studie der Zahl...

Wenig Vertrauen in US-Medien
US-Bürger haben im Vergleich zu anderen Ländern am wenigsten Vertrauen in die Medien und dort verbreitete...

Internet wird nicht vertraut
Gut jeder zweite US-Amerikaner würde sich aus dem Internet löschen, vorausgesetzt, das wäre möglich. 47 P...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Wirtschaft | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple