Journal.at   29.3.2023 23:57    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Vertrauen steigert Produktivität im Homeoffice
Telematik optimiert VerkehrWegweiser...
Studie: Fake News in den USAWegweiser...
Frachtdrohne zugelassen
Veganer Lachs macht Geld
Grüne Wirtschaft nur 5%
Vertrauen in Wirtschaft größer
Jahresrückblick: TechnikWegweiser...
Steuer: Änderungen 2023
Tracking für Paletten
mehr...








Renault Espace 2023


Aktuelle Highlights

Webinare kreativ


 
Journal.at Kurzmeldungen
Aktuelles  26.01.2023

Grüne Wirtschaft nur 5%

Was Lobbyisten als Karotte vor die Nase hängen, wenn sie Verbote für den Klimaschutz fordern, sei eine grüne vorbildliche Wirtschaft. Diese dürfte aber nicht weit über 5% des BIP hinauswachsen können - bis 2050.

Die globale grüne Wirtschaft könnte bis 2050 einen Wert von 10,3 Bio. Dollar und damit 5,2 Prozent des weltweiten BIP erreichen, wie die Analyse 'The Global Green Economy: Understanding and Capturing the Opportunity' des Ingenieurbüros Arup und des Wirtschaftsberatungsunternehmens Oxford Economics zeigt. Der Klimawandel verursache immense Kosten, wenn nicht gegengesteuert werde. Eine koordinierte Kampagne zur Schaffung einer grünen, kohlenstoffarmen Wirtschaft könne dagegen enorme wirtschaftliche Vorteile bringen.

'So wie Klimaschutzmaßnahmen dringend erforderlich sind, um das Ausmaß der Umweltschäden zu begrenzen, müssen die wirtschaftlichen Chancen, die der grüne Übergang mit sich bringt, dringend genutzt werden', sagt James Lambert, Direktor für Wirtschaftsberatung für Asien bei Oxford Economics.

Das prognostizierte Wachstum einer grünen Wirtschaft resultiere aus zwei Hauptbereichen. 'Der erste ist ein Wert von vier Bio. Dollar, der direkt von den Unternehmen erbracht wird, die die von uns identifizierten grünen Waren und Dienstleistungen entwickeln und produzieren. Dazu kommen 6,3 Bio. Dollar, die die Zulieferer erwirtschaften', so Lambert.

Die wichtigsten Branchen sind der Analyse nach die Stromerzeugung auf der Basis erneuerbarer Quellen sowie die Herstellung von E-Fahrzeugen, die einen Beitrag von 5,3 beziehungsweise 3,3 Bio. Dollar leisten würden. Die Partner prognostizieren, dass die durch die Umstellung auf saubere Energie verursachten Verwerfungen wettbewerbsfähige, sektorübergreifende Chancen für Unternehmen schaffen. Darüber hinaus deutet der Bericht darauf hin, dass der grüne Übergang im Vergleich zu 'einer Welt, in der der Klimawandel nicht kontrolliert oder unzureichend bekämpft wird', zu erheblichen Produktivitätsgewinnen führen wird.

Oxford Economics skizziert, dass ein Versäumnis gegen steigende Emissionen, das globale BIP bis 2050 um rund fünf Prozent senken könnte. Die Kosten für wetterbedingte Unterbrechungen der Wirtschaftstätigkeit erreichten bereits im Jahr 2021 233 Mrd. Dollar. In den kommenden Jahren werde es noch schlimmer, es sei denn, es werden Schritte unternommen, um den Klimawandel zu verlangsamen oder gar zu stoppen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Wirtschaft #Umwelt #Klima



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Vertrauen in Wirtschaft größer
Weltweit sind die Menschen pessimistischer als je zuvor, was ihre künftige wirtschaftliche Lage angeht. G...

Plastik und CO2 im Solarreaktor
Ein neuartiger Reaktor von Forschern der University of Cambridge verwandelt in zwei verschiedenen Kammern...

Lösung für Kuhmist
Für die Misthaufen von Milchbauern haben Forscher der University of California am Standort Merced eine kl...

Weniger Gas bei gleicher Produktion
Gleichbleibender Produktions-Output trotz getroffener Maßnahmen zum Einsparen von Gas: Wie die Wirtschaft...

Tempo 100 auf der Autobahn bringt nichts
Und wieder einmal Fakten und Mathematik gegen sinnleeren grünen Populismus. Die Fixierung auf Tempo 100 b...

Klima und Schulden
Die Sorge um Inflation, Schuldenkrisen, Klimawandel und globale Konflikte liegt bei Managern in Nordameri...

Unsere Gesellschaft nachhaltig gestalten
Erstmals in Österreich wird ein Konzept, das in Japan bereits in Regierungsplänen umgesetzt wird, breit d...

CO2 wird klimaneutrales Methan
Forscher unter der Leitung von Hefeng Cheng von der Shandong University haben einen wirtschaftlichen Weg...

Klima: Physik statt Politik gefragt
Die Elektromobilität wird im Zeitraum bis 2030 noch zu keiner nennenswerten Treibhausgasminderung führen....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple