style.at   2.6.2024 20:26    |    Benutzerkonto
contator.net » Freizeit » style.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Junge setzen auf KI
Planzen: Prognose für Dürren
Pflaster-Impfung
Abwasserreinigung mit Viren
KI erleichtert GebärdenspracheWegweiser...
Frauen schicken viel zurück
KI zeigt Vorurteile und Klischees aufWegweiser...
Song Contest 2024 wieder mit Schulz/Böhmermann
Frauen vom Rauch entwöhnen
Emojis und ältere NutzerWegweiser...
mehr...








Anleitung: Ladesäulen in Wien


Aktuelle Highlights

Opel Frontera 2024


 
style.at Kurzmeldungen
Aktuell  16.05.2024

Planzen: Prognose für Dürren

Pflanzen ahnen plötzlich auftretende verheerende Dürreperioden voraus. Das haben Forscher des Jet Propulsion Laboratory der US-Weltraumorganisation NASA herausgefunden.

Sie bereiten sich auf die Dürre vor, indem sie ihr Wachstum beschleunigen, also mehr CO2 aus der Luft saugen, um daraus mithilfe von Sonnenlicht Zucker und Energie zu produzieren. Dabei entweichen nicht genutzte Lichtteilchen (Photonen), die die Pflanzen zum Leuchten bringen.

Dieses schwache Leuchten wird als solarinduzierte Fluoreszenz bezeichnet. Es ist umso stärker, je mehr CO2 die Pflanze verarbeitet, und je wahrscheinlicher eine plötzliche Dürreperiode ist. Das Leuchten ist mit dem bloßen Auge nicht erkennbar, von Instrumenten in Satelliten wie dem Orbiting Carbon Observatory-2 von der NASA allerdings schon. Er misst die CO2-Konzentration der Erdatmosphäre mit hoher Präzision.

Die im Sommer 2012 in weiten Teilen der USA rasch und ohne Vorwarnung ausgebrochene Dürre war eine der größten, die das Land seit den 1930er-Jahren erlebt hat. Sie wurde durch extreme Hitze ausgelöst, die dem Boden und den Pflanzen die Feuchtigkeit entzog, und führte zu weitverbreiteten Ernteausfällen. Die wirtschaftlichen Verluste lagen bei mehr als 30 Mrd. Dollar. Während sich normale Dürren über mehrere Jahre hinweg entwickeln, zeichnen sich plötzliche Dürren durch eine schnelle Austrocknung aus. Sie können binnen Wochen auftreten und sind bisher kaum vorhersagbar.

Auch wenn Frühwarnungen plötzliche Dürren nicht verhindern, könnten informierte Landwirte Wasser für die Bewässerung besser nutzen, um die Auswirkungen auf die Ernte zu verringern, den Anbau von Kulturen vermeiden, die wahrscheinlich ausfallen werden, oder andere Pflanzen anbauen, die dürreresistenter sind, wenn sie Wochen bis Monate Vorlaufzeit haben.

Die Forscher haben über mehrere Jahre erfasste Fluoreszenzdaten und Dürreperioden betrachtet, die in den Jahren 2015 bis 2020 zwischen Mai und Juli in den USA auftraten. Dabei haben sie herausgefunden, dass ungewöhnliche Fluoreszenzmuster sehr gut mit den Feuchtigkeitsverlusten im Boden in den sechs bis zwölf Wochen vor einer Dürreperiode korrelieren. Ein einheitliches Muster zeigte sich in verschiedenen Landschaften, von den gemäßigten Wäldern im Osten der USA bis zu den Great Plains und den westlichen Buschlandschaften.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Forschung #Landwirtschaft #Pflanzen #Wetter #Dürre



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Ernährungssicherheit gefährdet?
Die Importabhängigkeit von sehr wenigen Agrarhandelspartnern gefährdet die Ernährungssicherheit in Europa...

Landwirtschaft und Urbanisierung
Die Landwirtschaft kann von der wachsenden Urbanisierung und der weiteren Ausbreitung der Städte profitie...

Temperaturbedingte Krankheiten
Wäre der Klimawandel ein Mensch, so ließe er sich mörderisch nennen, wie eine Studie internationaler Wiss...

Ernteausfälle durch das Klima
Der Klimawandel sorgt für eine dramatische Volatilität der Ernten in der ganzen Welt. Das hat eine Studie...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Octavia 2024


Ferrari 12cilindri


Customized 2024


GTI Fanfest 2024


AMG GT 43 Coupe


Altblechliebe 4.0


Taycan mit 1100 PS


Porsche Taycan 2024

Aktuell aus den Magazinen:
 Netflix-Vergleich Geld für Kunden von 2019
 Messen Wien und Salzburg Verkauf steht bevor
 Star Wars Fan Film Abberation May the 4th be with you
 7 Mio-Jackpot Sechsfachjackpot im Lotto 6 aus 45
 EV5 Kia zeigt das SUV in Europa

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2024    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple