|
|

|
|
Jobs für Freelancer Das Business-Netzwerk LinkedIn arbeitet momentan an einer eigenen Plattform für Freelancer namens 'Marketplaces'.
Kaleido AI macht lukrativen Exit Einer der größten Exits des Landes gelingt einer Softwarefirma aus Österreich, deren Produkte vielleicht bekannt aber deren Name bisher nur Insidern ein Begriff ist.
Geld und KI 67 Prozent der Verbraucher und Führungskräfte weltweit vertrauen einer KI-gestützten Software eher bei finanziellen Entscheidungen als einem Menschen.
Lithium aus dem Meer Meerwasserentsalzungsanlagen sollen künftig nicht nur Trinkwasser, sondern auch teilweise seltene Metalle liefern, die in Elektronik und zum Bau von Batterien benötigt werden.
Es beibt beim Büro Trotz des momentanen Home-Office-Booms wollen nur 6,4 Prozent der deutschen Unternehmen in den kommenden zwölf Monaten ihre Büroflächen reduzieren.
Erklärvideos statt Video-Statements?  Manche Sachverhalte lassen sich am leichtesten in kurzen Erklärvideos festhalten und kommunizieren. Diese müssen nicht aufwändig und teuer sein, um zu funktionieren.
Whiskey und Flieger Die seit Herbst 2019 erhobenen US-Zölle auf Scotch Whisky haben die Branche mittlerweile über eine halbe Mrd. Pfund gekostet.
Bewertungen bei Preiserhöhungen Preiserhöhungen bei Essenslieferungen von Restaurants führen oft zu schlechteren Bewertungen auf Online-Plattformen wie Yelp.
Telefon-Betrug zu Anlage-Chancen Die Corona-Zeit wird auch für die unseriösen Anbieter genutzt, die Menschen zuhause ansprechen und allgemeine Unsicherheit nutzen. Zweifelhafte Anlagen und Geschäfte sind dabei scheinbar lukrativ.
Wetter und Crowdfunding Wer per Crowdfunding Geld aufstellen will, sollte sich vorher den Wetterbericht ansehen. Denn heiteres Wetter versetzt potenzielle Investoren in Geberlaune, während düstere Wolken auch düstere Funding-Aussichten bedeuten.
Wie funktioniert Shortselling? An der Börse kann man auf fallende Kurse 'wetten' und dabei viel Geld gewinnen. Dass dabei das Risiko hoch sein kann, müssen derzeit 'Heuschrecken' erfahren.
Finanzielles besser offen legen Angestellte von Unternehmen, die bei ihren Finanzen Transparenz zeigen, sind im Job deutlich weniger gestresst. Sie haben in diesem Fall mehr Selbstsicherheit am Arbeitsplatz und sind loyaler gegenüber ihren Vorgesetzten.
Autobank wird liquidiert Die in Wien und München gelistete Autobank AG beendet ihre Geschäftstätigkeit auf geregeltem Weg. Innerhalb zwei Jahren soll die Bank verschwinden.
Weltwirtschaft und Corona Trotz groß angelegter Impfprogramme und Stimulus-Pakete bisher ungeahnten Ausmaßes wird die Weltwirtschaft 2021 nur schwer wieder in die Gänge kommen.
VBV freut sich über Performance Mit einer Performance von Plus 3,71 Prozent sowie einem Wachstum bei Kunden, Berechtigten und verwaltetem Vermögen, konnte die VBV das Jahr 2020 sehr erfolgreich abschließen.
Merkur wird zu Billa+ Rewe organisiert seine Supermarkt-Marken neu. Aus dem bisherigen grünen Merkur, der große Supermärkte markierte, wird eine Variante von 'Billa'.
Handbuch: So umgeht Politik jede kritische Meinung Gegeben ist die absurde Annahme, dass Politiker eine polarisierende Aktion durchsetzen wollen. Kleine Kinder abschieben etwa, für die rechte Klientel und zur Ablenkung von anderen Problemen. Dieses Tutorial gibt die Anleitung dazu!
Fakten nach der Überschrift Faktenchecks bei Fake News im Netz sind deutlich effektiver, wenn User die Schlagzeile eines Artikels vor dem Hinweis auf Fehlinformationen lesen.
Starkes Knabbergebäck Knapp 400 Mio. Euro ist der Knabbergebäck-Markt im Jahr 2020 bis einschließlich KW 52 wert. Die Kategorie Knabbergebäck zeigte im Gesamtjahr 2020 ein überdurchschnittlich gutes Umsatzwachstum von 13,1%.
Risiko-Barometer Das 'COVID-19-Trio' - Betriebsunterbrechung, Pandemie und Cyber -Vorfälle - bildet die Spitze des kürzlich erschienenen Allianz-Reports zur globalen Bedrohungslage.
Riskante ETF Eine relativ neue Art börsengehandelter Fonds (ETFs, exchange-traded funds) kann speziell unerfahrene Investoren schnell um viel Geld bringen, warnen Forscher der Ohio State University und der Universität der italienischen Schweiz (USI) in einer Studie.
China wächst an Corona Chinas Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent auf umgerechnet rund zwölf Bill. Euro gewachsen.
Tetris lastet besser aus Ausgerechnet das Spielprinzip von 'Tetris' kann Hotels helfen, eine optimale Auslastung zu erreichen und somit höchstmögliche Umsätze zu generieren.
Sparen oder verschwenden? Viele Menschen überschätzen ihr finanzielles Verantwortungsbewusstsein. Selbst sehr verschwenderische Personen halten sich oft für gute Sparer.
Befristung und Arbeitsmarkt Befristete Dienstverträge haben keinen positiven Effekt auf Beschäftigungsraten und machen sie stattdessen völlig von einer gesunden Wirtschaft abhängig.
Das war das Brexit-Desaster Formal war der Brexit zwar mit 31. Januar erledigt - doch mangels tatsächlichen Plans, wie es nach einer Übergangsfrist weitergeht, blieb er auch 2020 ein wichtiger wirtschaftlicher Unsicherheitsfaktor.
Wirtschaft in Österreich ist zum großen Teil sehr kleinteilig. Einzelunternehmer und Selbstständige, Kleinunternehmer und Mittelunternehmen - und Private, welche ihr Geld investieren oder vermehren wollen. Wir wollen für genau diese Gruppen ein Magazin schaffen, welches das Internet greifbar und nutzbar macht. Es soll Möglichkeiten aufzeigen, wie KMU in Österreich durch das Internet stärker werden und Vorteile schaffen. Über Ihre Mitwirkung und Unterstützung freuen wir uns!
| |
|
|