|
|

|
|
Bitvavo in Österreich Nachdem Italien gelauncht wurde und Deutschland bald soweit sein soll, wurde jetzt Österreich bei Vitvavo aktiviert. Die Kyptobörse ist Marktführer in den Beneluxstaaten.
Wachstum im Luxussegment Der globale Luxusmarkt erreicht mit 1,5 Bio. Euro bis Jahresende einen neuen Höchstwert - und das trotz wirtschaftlicher Turbulenzen, hoher Energiepreise und Rekordinflation.
Viele Klein-Finanzierungen Zwei Drittel aller Kunden spezialisierter Anbieter wie Klarna oder PayPal nutzen in Deutschland die Ratenfinanzierung für niedrige Einkaufssummen bis 500 Euro.
Unternehmen in Existenznot 6,8 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich aktuell in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor.
Mathematik zur Börsenprognose Die topologische Datenanalyse (TDA) kann Börsenkurse vorhersagen. Der Mathematiker Hugo Gobato Souto von der HAN University of Applied Sciences hat hierzu eine neue Theorie entworfen, um die Schwankungen von Aktienkursen einzuschätzen.
Wenig Kredit Angesichts der anhaltenden Inflation, nachlassender Konjunktur und mehr Firmenpleiten in Zeiten der Rezession sind viele Banken zurückhaltender bei der Kreditvergabe geworden.
Lage der Wirtschaft Wirtschaftsexperten sehen eine deutlich verschlechterte wirtschaftspolitische Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) gegenüber dem Vorquartal.
Strahlungskühlung durch Keramik Forscher der City University of Hong Kong haben ein keramisches Material vorgestellt, das bei einem reflektierenden Dach zur sogenannten Strahlungskühlung fähig ist.
Welthandel legt stark zu Das jüngste Daten-Update des 'Kiel Trade Indicator' von Ökonomen des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) weist für den Welthandel im Oktober im Vergleich zum Vormonat einen deutlichen Anstieg von zwei Prozent aus.
Klima und Verschuldung Hoch verschuldete Unternehmen sind besonders anfällig für Klimaschocks. Das ist die Ansicht einer Professorengruppe in den USA, die sich mit finanziellen Folgen des Klimawandels und Unternehmensführung befasst.
CEO und KI CEOs weltweit erkennen zwar das Potenzial Künstlicher Intelligenz (KI), stoßen laut der neuesten 'CEO Outlook Pulse'-Umfrage des Beratungsunternehmens EY jedoch bei der Umsetzung auf erhebliche Herausforderungen.
Handel und Gewerbe aus den Städten vertreiben Den Hauptplatz wiederbeleben, die Dörfer fördern, die Innenstadt lebendig machen, ... - alles nur schöne Worte, in Wirklichkeit treibt man die Wirtschaft mit grünen Argumenten aus der Stadt. Das zeigt sich gerade wieder in Wien an den Einkaufstraßen.
Meta muss bezahlen lassen Weil Meta in Facebook und Instagram illegal personalisierte Werbung geschalten hätte, soll diese nun in ganz Europa verboten werden.
Führungskräfte sind Psychopathen Drei bis 20 Prozent der Führungskräfte in Unternehmen sind Psychopathen. Zum Vergleich: In der Bevölkerung sind es insgesamt nur rund ein Prozent. Zu dem Schluss kommen Forscher der Australian Psychological Society.
Spar-Zinsen in der Inflation hoch 4% am Sparbuch versus über 5% Inflation geht sich zwar nicht aus, nominell sind die hohen Zinsen aber Grund für vermehrtes Sparen in Österreich.
Konjunktur dürfte rasch ansteigen Die Konjunkturerwartungen für Deutschland steigen laut der jüngsten Oktober-Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) deutlich.
Einbruchschutz: Auf was Diebe schauen Einbrüche sind eine beunruhigende Realität und jeder von uns möchte sein Zuhause so sicher wie möglich halten. Doch wie denken Einbrecher und auf welche Faktoren achten sie, wenn sie potenzielle Ziele ausspähen und später als Anlaufstation auswählen?
Filmwirtschaft entwickelt sich Laurent Yoon, Medienanalyst von Sanford C. Bernstein, sieht Walt Disney und Warner Bros. Discovery mit Outperform-Ratings von 103 beziehungsweise 13 Dollar als Kursziele im Aufwind.
Nachhaltige Jobs Arbeiten mit Holz in Niederösterreich: Die Wintergroup stellt sich vor und präsentiert die verschiedenen Arbeitsfelder im Bereich des Hackgut.
Ungesunde Wissens-Arbeit Nur 27 Prozent der sogenannten Wissensarbeiter haben ein gesundes Verhältnis zu ihrem Job. Das zeigt eine weltweite Befragung von 15.000 dieser Beschäftigten durch den Computer-Konzern HP.
Berater mit ChatGPT erfolgreicher Berater, die die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Recherche- und Texterstellungs-Software ChatGPT-4 verwenden, können ihre Aufgaben deutlich schneller und besser erledigen als diejenigen, die das Tool nicht verwenden.
Enttäuschende Zinsen Die Abkehr der Nullzins-Politik der EZB kommt bei den Verbrauchern nicht an. Laut einer Analyse des Vergleichsportals Verivox liegen die Tagesgeldzinsen bei vielen Banken und Sparkassen nach wie vor lediglich knapp über der Nulllinie.
Finanzbildung an Schulen ist schlecht Die Schulbildung in Finanzfragen ist unzureichend. Das meinen 81 Prozent der deutschen Verbraucher laut einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands.
Reparaturbonus repariert? Nächste Woche startet der neue Reparaturbonus, der alte Geräte wieder fit machen soll statt neue kaufen zu müssen.
Kiel Trade: Mehr Welthandel Laut dem neuen 'Kiel Trade Indicator' des Kiel Instituts für Weltwirtschaft zeigt der weltweite Handel im August eine deutliche Gegenbewegung zu den schwachen Sommermonaten.
Keine Gierflation? Nur Unternehmen, die Marktmacht haben, konnten seit Beginn des Eroberungskrieges Russlands gegen die Ukraine ihre Gewinnmargen steigern, so eine Studie der Bank of England.
Jugend will selbstständig sein Die meisten Angehörigen der Generation Z (nach 1997 geboren) würden sich lieber selbstständig machen als für jemand anderen zu arbeiten.
Wirtschaft in Österreich ist zum großen Teil sehr kleinteilig. Einzelunternehmer und Selbstständige, Kleinunternehmer und Mittelunternehmen - und Private, welche ihr Geld investieren oder vermehren wollen. Wir wollen für genau diese Gruppen ein Magazin schaffen, welches das Internet greifbar und nutzbar macht. Es soll Möglichkeiten aufzeigen, wie KMU in Österreich durch das Internet stärker werden und Vorteile schaffen. Über Ihre Mitwirkung und Unterstützung freuen wir uns!
| |
|
|