|
|

|
|
Ratings schräg Die Grundlage für die Bewertungen von Rating-Agenturen, die Nationen, Unternehmen und Hochschulen einstufen und damit Investitionsströme beeinflussen, sind oft rätselhaft und intransparent.
Lösegeld wird bezahlt Drei von vier Unternehmen haben schon einmal Lösegeld für ihre Daten wegen eines Ransomware-Angriffs gezahlt. Ein Drittel der Firmen ist noch immer nicht in der Lage, eigene Daten wiederherzustellen.
Kreditbewertung mit Social Media Mit größeren Datenmengen und dem besseren Zugang zu ausgereifteren Modellierungsprogrammen verändert sich auch die Art und Weise, wie eine Kreditwürdigkeit geprüft wird.
Homeworking macht mehr CO2 Das insbesondere zur Zeit der Corona-Lockdowns populär gewordene Home-Office könnte die CO2-Emissionen langfristig ansteigen lassen, wie eine neue Studie des ifo-Schnelldienstes zeigt.
Sberbank wird abgewickelt Die europäische Tochter der russischen Bank mit Sitz in Wien kann ihre Kredite verkaufen und so die Insolvenz abwenden.
Einladung zur ITSM-Konferenz in Wien Wissen aus der Praxis, Best Cases und aktuelle Trends werden bei der IT Service Management-Konferenz in Wien und auch in Zürich präsentiert. In Wien ist beispielsweise ein Einblick in das Management bei ABB am Programm.
Rentabilität und Nachhaltigkeit Unternehmen, die in ihren Geschäftspraktiken Umweltverträglichkeit priorisieren, kommen besser durch Krisen und können sogar Wachstum generieren.
Kryptomilliarden 5,8 Mrd. Dollar (5,37 Mrd. Euro) Gewinn haben deutsche Anleger 2021 mit Kryptowährungen erzielt. Das zeigen neue Berechnungen der deutschen Krypto-Infoplattform Handelskontor.
Technologieeinkauf und IT Geschäftseinheiten außerhalb der Informationstechnik (IT) spielen laut einer aktuellen Studie des IT-Marktbeobachters Gartner eine zunehmend größere Rolle bei Technologie-Kaufentscheidungen.
Nachrichtenformate mit rechten Fake-News inwanderungsfeindliche Gruppierungen haben in Videos auf YouTube sehr wirksame, konsequente visuelle Stile, Nachrichtenformate und narrative Strategien eingesetzt.
Briefe: Porto 2022 in Österreich Die Preissteigerungen machen auch beim Briefporto in Österreich 2022 nicht Halt. Die Post hat die neuen Tarife ab 1.7.2022 bekannt gegeben.
Überlastung durch Personalmangel 38 Prozent der Angestellten und Manager in Unternehmen sind aufgrund des massiven Personalmangels oft nicht mehr in der Lage, ihre Aufgaben adäquat zu bewältigen.
Twitter an Elon Musk verkauft Nun ist es also passiert: Elon Musk kauft Twitter für 44 Milliarden US-Dollar. Ein riskantes Geschäft für beide Seiten.
Hacker der Ukraine gegen Russland Angesichts des russischen Vernichtungskriegs gegen die Ukraine befürchten 61 Prozent der Deutschen auf digitaler Ebene eine unkontrollierbare Eskalation durch nicht-staatliche ukrainische Hacker.
Leaks im Wettbewerb Ein kompetitives Arbeitsumfeld, in dem sich Kollegen gegenseitig ausstechen sollen, kann für Organisationen auch zum Problem werden.
Probleme werden nicht gepostet Über Geld redet man nicht gern, erst recht nicht in den sozialen Medien, obwohl sich dort viele weitgehend 'entblößen'. Das ist ein Ergebnis einer neuen Umfrage des Researchers OnePoll mit dem Finanzdienstleister Questis.
Parteiisch und demokratiegefährdend Das Mediensystem in den USA ist eine Gefahr für die Demokratie, wie eine Studie der University of California, Berkeley und der Yale University zeigt.
Dividenden gestiegen Nach zwei wirtschaftlich schwierigen Jahren der Pandemie wollen die in Deutschland börsennotierten Aktiengesellschaften knapp 70 Mrd. Euro an Dividenden ausschütten.
US-Inflation belastet 77,6 Prozent alle Kleinunternehmen in den USA leiden unter dem starken Inflationsdruck, der durch den Arbeitskräftemangel und die Unterbrechung der Lieferkette noch verstärkt wird.
Storytelling und Glaubwürdigkeit Journalisten, die sich selbst als 'Storyteller' (wörtlich Geschichtenerzähler) bezeichnen, verlieren in den Augen der US-Öffentlichkeit an Glaubwürdigkeit. Das zeigt eine Studie der University of Cincinnati (UC).
Videoplattformen mit Blockchain Youtube als unangefochtener Marktführer für Videos auf Abruf hat durchaus Probleme mit seinen 'Creatoren'. Alternativen aus der Krypto-Welt scheinen ein Ausweg zu sein.
Coinpanion erfolgreich Der Fonds rund um Kryptowährungen aus Wien kann 5,5 Mio. von Investoren abstauben. Das Konzept eines Managed Fonds im Kryptobereich überzeugte.
Twitter von der Börse nehmen? Oder geht es nur um Kursmanipulation oder eine Revanche in der Sache des Aufsichtsratspostens, den Musk nicht bekommen hat?
Krypto-Apps zu kompliziert Apps zum Kauf, Verkauf und der Verwaltung von Kryptowährungen sind in Sachen digitaler Authentifizierung oft unsicher und funktionieren nicht reibungslos.
Neue Generationen und Corona Familienunternehmer zögern wegen der durch die COVID-19-Pandemie entstandenen wirtschaftlichen Unsicherheiten, die Verantwortung für ihr Unternehmen an eine jüngere Generation abzugeben.
China investiert in Europa Es gibt wieder mehr chinesische Firmenübernahmen in Europa. Laut einer neuen Studie der Prüfungs- und Beratungsorganisation EY ist die Zahl seit 2021 von 132 auf 155 gestiegen.
Amerikaner zahlen per App 93 Prozent der US-Amerikaner haben 2021 eine oder mehrere digitale Zahlungsmethoden genutzt, ein Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Wirtschaft in Österreich ist zum großen Teil sehr kleinteilig. Einzelunternehmer und Selbstständige, Kleinunternehmer und Mittelunternehmen - und Private, welche ihr Geld investieren oder vermehren wollen. Wir wollen für genau diese Gruppen ein Magazin schaffen, welches das Internet greifbar und nutzbar macht. Es soll Möglichkeiten aufzeigen, wie KMU in Österreich durch das Internet stärker werden und Vorteile schaffen. Über Ihre Mitwirkung und Unterstützung freuen wir uns!
| |
|
|