Kaleido AI macht lukrativen Exit Einer der größten Exits des Landes gelingt einer Softwarefirma aus Österreich, deren Produkte vielleicht bekannt aber deren Name bisher nur Insidern ein Begriff ist.Lithium aus dem Meer Meerwasserentsalzungsanlagen sollen künftig nicht nur Trinkwasser, sondern auch teilweise seltene Metalle liefern, die in Elektronik und zum Bau von Batterien benötigt werden.Wetter und Crowdfunding Wer per Crowdfunding Geld aufstellen will, sollte sich vorher den Wetterbericht ansehen. Denn heiteres Wetter versetzt potenzielle Investoren in Geberlaune, während düstere Wolken auch düstere Funding-Aussichten bedeuten.Starkes Knabbergebäck Knapp 400 Mio. Euro ist der Knabbergebäck-Markt im Jahr 2020 bis einschließlich KW 52 wert. Die Kategorie Knabbergebäck zeigte im Gesamtjahr 2020 ein überdurchschnittlich gutes Umsatzwachstum von 13,1%.Befristung und Arbeitsmarkt Befristete Dienstverträge haben keinen positiven Effekt auf Beschäftigungsraten und machen sie stattdessen völlig von einer gesunden Wirtschaft abhängig.Männer sind intolerant bei Depressionen Männliche Vorgesetzte sind deutlich intoleranter gegenüber Angestellten mit Depressionen als weibliche Chefs.Printmedien ändern sich nachhaltig Corona setzt den ohnehin schon schwachen Printmedien noch mehr zu. Sogar im Abo-starken US-Markt schwinden die Technik-Medien auf Papier.Malcolm macht Fakten zu Fake News Kommentare von Nutzern auf sozialen Plattformen wie Twitter und Facebook können Faktencheck-Software austricksen. Dadurch ist es Angreifern möglich, korrekte Infos als Fake News zu brandmarken, obwohl sie nicht die Urheber von Postings sind.Ryanair streicht ein Drittel Der irische Billigflieger Ryanair streicht wegen der Corona-Einschränkungen ein Drittel aller Flüge im Winter.Wenig Reise Reisebüros und Veranstalter haben im August 2020 einen Umsatzeinbruch von 74 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau erlitten.
|
|
|