Journal.at   4.10.2023 08:07    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Kiel Trade: Mehr Welthandel
Halbe Milliarde Strafe auf der Wall Street
Planung aus der Cloud
Tally Weijl insolvent
Social Media als Hacker-ZielWegweiser...
Ab heute zahlen Auftraggeber den Makler
Firmen werden CO2-neutral
Weniger Produktion in China
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Betrug mit Whatsapp und Tiktok-Mall


 
Journal.at Kurzmeldungen
Aktuelles  16.09.2010 (Archiv)

Strategien gegen Cybercrime

Effektive Verteidigungsstrategien für den Cyberspace erfordern nicht zuletzt effiziente Frühwarnsysteme. Was für die Privatsphäre gut ist, ist der Jagd nach Kriminellen hinderlich.

'Die ersten 24 Stunden einer Cyberattacke sind besonders wichtig', erklärt Gabi Dreo Rodosek, Professorin für Kommunikationssysteme und Internet-Dienste an der Universität der Bundeswehr München. Doch die nötigen automatischen Analysetools müssen vor der immer größeren Datenflut kapitulieren. 'Aktuelle Konzepte funktionieren gut für kleine Umgebungen. Das Problem ist die Skalierbarkeit', so die Expertin.

Doch die Menge an Datenströmen ist nur eine von vielen Herausforderungen für nationale und europäische Sicherheitsstrategien. 'Im Future Internet werden wir es verstärkt mit verschlüsselten Kommunikationskanälen zu tun haben', nennt Rodosek ein Beispiel. Im Rahmen der von der Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit (ENISA) mitveranstalteten 3rd Summer School on Network and Information Security unterstreicht die Expertin jedenfalls die Bedeutung von Kooperationen.

'Automatisierte Tools sind zur Detektion möglicher Angriffe unerlässlich', betont Rodosek. Nur so können potenzielle Bedrohungen früh erkannt werden. Große Bedeutung haben dabei Werkzeuge, welche die Datenströme in Netzwerken auf Auffälligkeiten untersuchen. Doch moderne Netze haben immer höheren Traffic, was zum Problem wird. 'Die Technologie entwickelt sich so schnell, dass die Messmethoden nicht mithalten können', erläutert die Informatikerin.

Doch nicht nur die gigantischen Datenströme erfordern Neuentwicklungen. Denn aktuelle Tools haben auch Schwächen in anderen Bereich wie der Datenkorrellation, dem Umgang mit mobilen Geräten oder bei der Analyse verschlüsselter Daten. Hier gilt: Was für die Privatsphäre gut ist, ist bei der Jagd nach Kriminellen oder Terroristen im Cyberspace ein Hindernis. Zudem sind aktuelle Werkzeuge nicht auf moderne Trends wie Virtualisierung ausgerichtet. 'Security in der Cloud ist ein großes Problem', meint zudem Rodosek.

Jedenfalls betont die Expertin die Bedeutung der Zusammenarbeit auf diversen Ebenen, etwa zwischen Staat und Wirtschaft. 'Wenn kritische Infrastruktur angegriffen wird, müssen militärische Ressourcen zum Schutz der zivilen Infrastruktur genutzt werden', betont die Expertin. Ebenso große Bedeutung hat die Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinaus, beispielsweise zwischen nationalen Computer Emergency Response Teams (CERTs).

'Es braucht Kooperationen, aus lokalen Perspektiven eine globalen Blick zu gewinnen', erläutert Rodosek. Damit sind nicht zuletzt Tools zur Datensammlung und Analyse gemeint. 'Wir sollten die europäischen Kommunikations-Grenzen überwachen', fordert die Expertin. Sie verweist auf den Vorschlag, ein eigenes europäisches Frühwarnsystem für Cyberangriffe aufzubauen. 'Vielleicht wird die ENISA die richtige Agentur sein, um das anzugehen', meint die Informatikerin.

pte

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Kriminalität #Internet #Sicherheit



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Cybercrime ist teuer
Krisenereignisse wie speziell Cyber-Angriffe, aber auch Spionage oder Terrorismus, kommen britischen KMUs...

Cybercrime im eigenen Land
Die eigentlichen Ursprünge von kriminellen Cyber-Attacken liegen öfter viel näher, als man vermuten möcht...

China: Armee und Cyberterror
Das chinesische Militär soll hinter einer Unzahl an Hacker-Angriffen auf US-amerikanische Einrichtungen d...

Militär gegen Hacker
Die USA sagt Angreifern im Internet national und international den Kampf an. Die Sicherheit im Cyberspace...

Sicherheit im Social Network
Wenn es um die Sicherheit im Internet geht, dann werden auch in diesem Bereich Facebook und Twitter immer...

Jigsaw überwacht User
Mit dem Siegeszug sozialer Netzwerke wie Facebook hat der Online-Exhibitionismus der Nutzer eine völlig n...

Auszeichnung für Software-Architekten
In der IT-Branche gewinnen Zertifizierungen als Qualifikationsnachweis immer mehr an Bedeutung. Seit Apri...

Botfrei: Branche gegen Bot-Netze
Der Verband 'eco' will mit der Bedrohung durch Botnetze im Internet aufräumen. Mit der Initiative 'Borfr...

Einbrecher nutzen das Web 2.0
Aktuell warnt die US-Polizei davor, Urlaube im Internet bekannt zu geben. Was steckt dahinter, wenn Einbr...

China: Meiste Onlineverbrecher
Weltweit sind bereits 65 Prozent aller Internetnutzer Opfer von Onlineverbrechen geworden. Diese alarmier...

Spam aus Amerika, Cybercrime aus China
Die USA haben einmal mehr den Titel als Spamnation Nr.1 gewonnen. Mit 13,1 Prozent des im ersten Jahresqu...

Viren und Kriminelle im Web 2010
Ein Ausblick auf Betrug, Spam und Malware im nächsten Jahr wurde von den Sicherheitsexperten von G-Data g...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple