Journal.at   30.3.2023 00:24    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Vertrauen steigert Produktivität im Homeoffice
Telematik optimiert VerkehrWegweiser...
Studie: Fake News in den USAWegweiser...
Frachtdrohne zugelassen
Veganer Lachs macht Geld
Grüne Wirtschaft nur 5%
Vertrauen in Wirtschaft größer
Jahresrückblick: TechnikWegweiser...
Steuer: Änderungen 2023
Tracking für Paletten
mehr...








Renault Espace 2023


Aktuelle Highlights

Webinare kreativ


 
Journal.at Kurzmeldungen
Aktuelles  18.02.2011 (Archiv)

Strom per Spraydose

Solarzellen nicht mehr montieren, sondern bloß wie Farbe aufsprayen - mit diesem Vorschlag warten Chemiker der University of Texas auf. Nanotechnologie hilft den Wissenschaftlern dabei.

Marktreif ist die Entwicklung bisher noch nicht, bei Erreichen der erforderlichen Effizienz könnte der Durchbruch jedoch eines Tages gelingen. Die Forscher um Brian Korgel konzentrierten sich auf Nano-Solarzellen, die per Spray aufgetragen werden. Daran beteiligt sind winzige Partikel von Materialien, die Strahlung absorbieren, darunter Kupfer, Indium, Gallium und Selenid.

Mit Lösungsmittel vermengt, bilden sie Nanokristalle, die auf beinahe beliebige Materialien wie Plastik, Glas oder Gewebe aufgesprüht werden können. Zu Kollektoren werden diese Flächen, indem sie zwei Metallkontakte erhalten, die elektrische Spannung erzeugt.

Derzeit arbeiten die Forscher mit dünnen, flexiblen Folien, die besprüht werden. Bisher gelang eine Effizienzgrad von drei Prozent, deutlich weniger als der Wert von rund 30 Prozent bei herkömmlichen Solarzellen. 'Für eine Vermarktung peilen wir mindestens zehn Prozent Effizienz an. Wir sind jedoch sicher, dass das zu schaffen ist', so Korgel.

pte

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Wissenschaft #Forschung #Energie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Organische Solarzellen fürs Fenster
Wissenschaftler vom Forschungszentrum Jülich haben ein neuartiges Material entwickelt, das kostengünstig ...

Strom kabellos aus dem All
Wireless-Stromversorgung aus dem Weltall soll die Zukunft der Solarenergie sein. Wissenschafter haben ein...

Solarzelle im Handy-Display
Wenn es nach dem französischen Start-up Wysips geht, werden Smartphone-Displays Ladegeräte überflüssig ma...

Electric Box
'Electric Box' ist ein Game für Technik-Freaks und Kombinationstalente bzw. für Leute, die in der Schule ...

Hondas Minimalist für die Stadt
Mit dem EV-N zeigt Honda in Genf eine Elektrofahrzeug-Studie, die an das kleine Stadtauto N360 aus dem Ja...

Öko-Handys werden gewünscht
Rund die Hälfte der nordamerikanischen Handynutzer ist bereit, auf 'grüne' Mobiltelefone umzusteigen. All...

LG zeigt eBook mit Solarzellen
Das noch im Teststadium befindliche Gerät kann durch vier Stunden Sonneneinstrahlung einen ganzen Tag gen...

Samsung rettet die Erde
Das 'Blue Earth' Smartphone ist das erste Touchscreen-Handy von Samsung, das mit einer Solarzelle gespeis...

Panasonic will Sanyo kaufen
Durch die Übernahme von Sanyo würde Matsushita Panasonic größer als Hitachi und damit führender Elektroni...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple