Journal.at   2.12.2023 19:54    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum im LuxussegmentWegweiser...
Strahlungskühlung durch KeramikWegweiser...
Welthandel legt stark zu
Meta muss bezahlen lassenWegweiser...
Einbruchschutz: Auf was Diebe schauen
Filmwirtschaft entwickelt sichWegweiser...
Kiel Trade: Mehr Welthandel
Halbe Milliarde Strafe auf der Wall Street
Planung aus der Cloud
Tally Weijl insolvent
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Neuer Rifter


 
Journal.at Kurzmeldungen
Lieferanten  10.05.2011 (Archiv)

Boom bei AT&S

Der österreichische Leiterplattenspezialist AT&S konnte das Geschäftsjahr 2010/2011 mit einem positiven Ergebnis abschließen. Einen Nachfrageboom gab es im Bereich Automotive und im Handy-Umfeld.

Wie das Unternehmen heute bekannt gab, beläuft sich der Umsatz für die vergangenen zwölf Monate auf 488 Mio. Euro - damit wurde das Rekord-Volumen vor der Krise von 486 Mio. Euro aus dem Jahr 2007/2008 übertroffen. Hauptwachstumstreiber waren die anhaltend hohe Nachfrage im Mobile-Devices-Segment sowie Bestellungen der Automobilindustrie.

'Die 180-Grad-Wende ist uns erfolgreich gelungen. Seit einem Jahr können wir einen schnell steigenden Bedarf in allen Segmenten feststellen', erklärt AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer auf pressetext-Nachfrage. '30 Prozent Wachstum geben unserer Entwicklungsstrategie Recht. Auch haben sich Investitionen in modernere Produkte und Produktionsanlagen ausgezahlt', so Gerstenmayer. Vor allem in China und Indien baut der Konzern seine Position tatkräftig aus.

Das Resultat kann sich sehen lassen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) beträgt für das abgelaufene Kalenderjahr 2010/2011 bereinigt um außergewöhnliche Aufwendungen 49,2 Mio. Euro. Der Gewinn je Aktie beträgt 1,51 Euro. Die Investitionskosten schlagen in Indien und China mit 115 Mio. Euro zu Buche. In Österreich investierte AT&S rund zehn Mio. Euro. So hat sich AT&S im chinesischen Chongqing ein Grundstück für ein neues Werk gesichert.

Weitere Wachstumsimpulse erhofft sich das Management im Tablet Segment. Allein im Jahr 2010 belief sich der weltweite Markt auf 18 Mio. verkaufte Einheiten - Tendenz steigend. In den nächsten Jahren werden dreistellige Wachstumsraten erwartet. Das würde hochgerechnet einen Absatz von 150 Mio. Stück für das Jahr 2015 bedeuten. 'Zu unseren Kunden dürfen wir nichts sagen. Wir beliefern jedoch einige Unternehmen, die derzeit im Tablet-Markt vertreten sind', so Gerstenmayer gegenüber pressetext. Ob AT&S Apple beliefert, ließ der CEO offen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Unternehmen #Umsatz #Zulieferer #Tablet #Smartphones



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
AT&S schließt Klagenfurt
Aufgrund zu geringer Auslastung des Standortes in Kärnten kann AT&S den Produktionsstandort in Klagenfurt...

Marken, Werbung und Gespräche
Marketagent.com und Publicis haben in einer umfassenden Studie herausgefunden, wie stark Marken und Werbu...

Kein Kauf ohne Web
Ohne Web werden heute kaum noch Kaufentscheidungen getroffen. Für Konsumenten ist das Internet zum zentra...

Smartphones: Palm unter Druck
Genau ein Jahr nach der Präsentation des Palm-Smartphones Pre und der dazugehörigen Plattform webOS auf d...

Elektronik im Internet
Die Unterhaltungselektronik und das Internet sind auch im Kaufprozess eng miteinander verbunden. Eine Stu...

Austromarken.at - Österreichs große Marken!
Aktuelles aus der Welt der großen Marken aus Österreichs. Starke 'Brands', lokale Anbieter mit großem Nam...

Markt für Auto-Chips wird größer
Das Marktforschungsinstitut Frost & Sullivan hat errechnet, dass im Vorjahr in Westeuropa 1,67 Mrd. Euro ...

Studie sieht Autoindustrie als Zukunftsbranche Nr.1
Laut einer Untersuchung wird das Auto der Technologie- und Wirtschaftsmotor der Zukunft sein....

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Lieferanten | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple