Journal.at   1.4.2023 03:33    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Vertrauen steigert Produktivität im Homeoffice
Telematik optimiert VerkehrWegweiser...
Studie: Fake News in den USAWegweiser...
Frachtdrohne zugelassen
Veganer Lachs macht Geld
Grüne Wirtschaft nur 5%
Vertrauen in Wirtschaft größer
Jahresrückblick: TechnikWegweiser...
Steuer: Änderungen 2023
Tracking für Paletten
mehr...








Renault Espace 2023


Aktuelle Highlights

Webinare kreativ


 
Journal.at Kurzmeldungen
Aktuelles  10.06.2011 (Archiv)

Akku zum Nachtanken

Für die Version eines Akkumulators, der durch eine Tankflüssigkeit schnell aufgeladen werden kann, melden Forscher vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) einen entscheidenden Fortschritt.

Sie entwickelten ein zähflüssiges Lithium-Ionen-Material, mit dem sie die Effizienz ähnlicher Ansätze entscheidend verbessern. Elektroauto-Akkus könnten damit nach Ansicht der Froscher bei gleicher Leistung künftig nur halb so groß ausfallen als bisher und zudem ähnlich schnell wie Benzin- und Dieselautos nachbefüllt werden.

Die Forscher um Craig Carter und Yet-Ming Chiang kombinierten dazu die Vorteile von Batterien mit jenen der Flüssigkeits-Akkus. Bei herkömmlichen Feststoff-Akkus sind positive und negative Elektroden an einem Ort, an dem Stromfluss erzeugt wird. Bei Ladung und Entladung bewegen sich die Elektronen von einer Elektrode zur anderen. Flüssigbatterien speichern Energie hingegen getrennt von der Kammer, in der diese bereitgestellt wird, liefern dabei jedoch bisher nur eine geringe Energiedichte.

Für die 'Semi-solid Lithium-Ion Battery' verkleinerten die Forscher die festen Elektroden in mikroskopisch kleine Teilchen. Diese können nun getrennt vom stromproduzierenden Bereich der Batterie in einer flüssigen Elektrolyt-Lösung gespeichert und durch einen Filter gepumpt werden. Das Ergebnis ist in seiner Konsistenz ähnlich dickflüssig wie Rohöl und wurde von den Forschern daher auch 'Cambridge Crude' bezeichnet.

Der größte Vorteil der Flüssigkeit ist ihre Energiedichte, die zehnmal höher liegt als bei bisherigen Ansätzen. Der Akku von Elektroautos könnte damit bei gleicher Leistung ungefähr 50 Prozent kleiner ausfallen als bei verfügbaren Systemen und gleichzeitig durch den Austausch der Flüssigkeit in kurzer Zeit 'nachgetankt' werden, sagen die Forscher. Doch auch für Zwischenspeicher im großen Stil gilt der Ansatz als vielversprechend. 2013 soll der erste Prototyp eines Batteriesystems mit der patentierten Technik fertig sein.

pte

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Akku #Energie #Elektroauto #Forschung #Wissenschaft



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Wallboxen mit minderer Qualität
Eine Wallbox ermöglicht es Garagenbesitzern, ihr Elektroauto zu Hause schnell und sicher zu laden. Der ÖA...

Erste Zahlen zu Elektrotankstellen
Die fünf Elektrotankstellen im Achten Bezirk sind nun drei Monate im Betrieb gewesen. Nun gibt es erste S...

Elektroautos fahren besser mit Batterie
Um den CO2-Ausstoß durch den Straßenverkehr zu drosseln, scheinen batteriebetriebene Elektroautos sinnvol...

Kabel als Ersatz für Batterien
Forscher an der University of Central Florida (UCF) haben eine Methode entwickelt, wie leitende Kupferkab...

Noch lange genug Benzin...
Fossile Brennstoffe werden auch weiterhin der führende Energielieferant für die Menschheit bleiben, denn ...

eAutos wireless laden!
Der Gag am Stammtisch, statt mit dem Stromkabel doch besser wireless zu laden, wird auch für Autos immer ...

Stromausfälle in Wien
Die Probleme bei Wienstrom häufen sich: Nachdem am Montag bereits in den Bezirken 6 bis 8 sowie am Flugha...

Prieto Batterien mit hoher Energiedichte
Ein Spin-off der University of Colorado arbeitet an einer neuen Technologie für Lithium-Ionen-Batterien. ...

Elektroautos ohne Reiz
Die Elektromobilität stagniert. In der Elektromobilitäts-Branche macht sich Frust breit sowie auch Überle...

Akku drahtlos laden
Noch 2012 werden die ersten Geräte auf den Markt kommen, die ihre Akkus drahtlos laden können - zuallerer...

Innovationen bei Lithium-Ionen-Akkus
Wissenschaftlern der Northwestern University ist ein Durchbruch in der Batterieforschung gelungen. Eine n...

Elektroautos und Atomstrom
Das Image der Elektroautos steht auf dem Spiel, wenn für ihren Betrieb Atom- und Braunkohlestrom zum Eins...

Elektroauto soll Strom speichern
Der japanische Elektronikkonzern Sharp hat einen Stromrichter entwickelt und getestet, der einer Verwendu...

Buckeye Bullet: Schneller Strom
Schneller als jedes bisherige Elektroauto fährt 'Buckeye Bullet'. In der Salzwüste Boneville im US-Bundes...

Schnelle Ladung für E-Autos
Das japanische Technologie-Unternehmen JFE Engineering hat eine Schnell-Ladestation entwickelt, die Elekt...

Stromtankstellen statt Telefonzellen
Die Telekom Austria will die Telefonzellen-Infrastruktur für den Aufbau von Tankstellen für Elektroautos ...

E-Antrieb massentauglich?
Reichweite und Ladezeiten von Elektroautos sind marktentscheidend für die Akzeptanz elektromobiler Konzep...

Infrastruktur für das eAuto
San Franzisko ist immer für neue Technologien gut. Schon beim freien Internetzugang über das WLAN-Funknet...

Schwerpunkt: Auto und Umwelt
...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple