Journal.at   2.12.2023 20:02    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum im LuxussegmentWegweiser...
Strahlungskühlung durch KeramikWegweiser...
Welthandel legt stark zu
Meta muss bezahlen lassenWegweiser...
Einbruchschutz: Auf was Diebe schauen
Filmwirtschaft entwickelt sichWegweiser...
Kiel Trade: Mehr Welthandel
Halbe Milliarde Strafe auf der Wall Street
Planung aus der Cloud
Tally Weijl insolvent
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Neuer Rifter


 
Journal.at Kurzmeldungen
Tipp  05.11.2016 (Archiv)

Management und Motivation

Es ist für Vorgesetzte praktisch unmöglich, am Arbeitsplatz sinnstiftend zu wirken - aber sie können Untergebene sehr wohl dazu bewegen, den Sinn ihrer Tätigkeit infrage zu stellen.

Das haben Forscher der Universitäten Sussex und Greenwich ermittelt. Denn Sinnhaftigkeit ist demnach etwas, das Mitarbeiter besonders persönlich finden. Der Untersuchung zufolge ist schlechtes Management dabei das größte Gift für das Gefühl, einer sinnvollen Arbeit nachzugehen.

Der in 'MIT Sloan Management Review' veröffentlichten Studie zufolge unterscheidet sich Sinnhaftigkeit klar von anderen arbeitsbezogenen Einstellungen. Denn sie wird äußerst persönlich und individuell empfunden - und das oft erst bei der nachträglichen Reflektion über die Arbeit, ganz anders als beispielsweise Motivation. Deshalb können Führungskräfte auch kaum positiv eingreifen, um der Arbeit einen empfundenen Sinn zu verleihen. Dafür können sie eben diesen sehr leicht zunichtemachen.

'Wenn wir Arbeit als bedeutungsvoll empfinden, hören wir auf, Arbeiter oder Angestellte zu sein und gehen eine Beziehung als menschliche Wesen ein', meint Katie Bailey, Expertin für Mitarbeiterengagement an der University of Sussex. Die von den Forschern identifizierten sieben Management-Todsünden in Sachen Sinnhaftigkeit gehen eben dem entgegen. Sie umfassen unter anderem, die Mitarbeit der Leute als selbstverständlich anzusehen, sie mit nutzlosen Arbeiten zu beschäftigen oder Mitarbeiter unfair zu behandeln.

Laut den Forschern ist bei einer wirklich sinnhaften Arbeit längst nicht alles eitel Wonne. Im Gegenteil: Es seien oft eher Situationen gemischter oder sogar eher negativer Gefühle, in denen Menschen einen tatsächlichen Sinn in ihrer Tätigkeit sehen. Zudem sei es gar nicht möglich, Arbeit ständig bedeutungsvoll zu finden. Das Bewusstsein, dass eine Arbeit sinnhaft ist, entsteht vor allem in Spitzenzeiten, die starke Empfindungen auslösen.

So schwer es ist, Mitarbeitern bei der Sinnfindung zu helfen, sind den Forschern zufolge die damit verbunden Chancen sehr groß. 'Organisationen, denen das gelingt, gewinnen und motivieren eher Mitarbeiter, die sie brauchen, um Nachhaltigkeit für die Zukunft zu schaffen und Arbeitsplätze zu schaffen, an denen Menschen arbeiten wollen', unterstreicht Adrian Madden, Dozent für Arbeitsbeziehungen an der University of Greenwich.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Management #Führung #Motivation #Arbeit #Studie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Unmotivierte kosten zu viel Geld
Eine schlechte psychische Gesundheit der Mitarbeiter hat enorme Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und k...

Selbstbestimmung statt Führung
Mehr Selbstbestimmung statt ausgeprägte Kontrolle für die Menschen - vor allem im dritten Pandemie-Jahr....

Wellness und Arbeitgeber
Programme zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden von Mitarbeitern verbessern auch das Arbeitsklima...

Frist und Ergebnis
Deadlines helfen dabei, Dinge zu erledigen. Unterschiedliche Längen dieser Fristen haben laut einer Studi...

Digitalisierung fordert alle Unternehmen
Das Management auf ein agiles Umfeld vorzubereiten ist heute essenziell, meint Andreas Mitter. Schließlic...

Nette Ausbeuter
Menschen, die Kooperation und Egoismus raffiniert einsetzen, machen Karriere....

Mitarbeiter müssen kriechen
Wenn Mitarbeiter in China motiviert werden sollen, dann sind die Methoden mitunter anders als bei uns....

Sinn und Zweck motiviert
Beschäftigte, die im Sinn und Zweck ihrer Arbeit neben reinem Profit noch einen weiteren, übergeordneten ...

Burnout durch das Internet
Die exzessive Internetnutzung erhöht bei Kindern die Wahrscheinlichkeit eines Burnouts in der Schule. Umg...

Die Suche nach dem Sinn
In Krisenzeiten gewinnt die Sinnsuche auch im Urlaub zunehmend an Bedeutung....

Sünden und Strafen
Angestellte, die von ihren Vorgesetzten des Öfteren verbal angegriffen werden, arbeiten ineffizienter. Di...

Motivation und Wohlbefinden
Nutzen Sie die positiven Auswirkungen bei Ihren Mitarbeitern: Wissenschaftler haben herausgefunden, dass ...

Papierloses Büro bleibt Utopie
Im digitalen Zeitalter steht der Verzicht auf Papier aus ökologischen Gründen mehr denn je im Vordergrund...

Der Boss ist auf Facebook
Immer mehr Menschen nutzen auch während der Arbeitszeit soziale Medien wie Facebook. Was Chefs bei Mitarb...

Mitarbeitermotivation
Den passenden Motivator für jeden einzelnen Mitarbeiter zu finden ist eine der schwierigsten Herausforder...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Tipp | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple