Journal.at   11.12.2023 03:03    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum im LuxussegmentWegweiser...
Strahlungskühlung durch KeramikWegweiser...
Welthandel legt stark zu
Meta muss bezahlen lassenWegweiser...
Einbruchschutz: Auf was Diebe schauen
Filmwirtschaft entwickelt sichWegweiser...
Kiel Trade: Mehr Welthandel
Halbe Milliarde Strafe auf der Wall Street
Planung aus der Cloud
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Webinar streamen


 
Journal.at Kurzmeldungen
Link & Web  15.06.2022 (Archiv)

Putinversteher und Rechtsextremisten

Es gibt eine klare und wachsende Verbindung zwischen russischer Propaganda und Online-Rechtsextremismus weltweit, sagen Forscher der George Washington University.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Einfluss der russischen Medien auf diese Gruppen kaum zu stoppen ist, sagt Neil F. Johnson, der den aktuellen Bericht mitverfasst hat.

'Unser Papier stellt eine Verbindung zwischen der Propaganda russischer Medien, die Themen wie Einwanderung oder Rassismus behandeln, und einer Vielzahl von Extremisten her, die ihnen zuhören', so Johnson. Diese Nachrichten würden oft zuerst auf Randplattformen verbreitet, in verschlüsselten Chat-Apps und in Gaming-Netzwerken.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass extremistische Hassgruppen, die Links zu russischen Medien veröffentlichen, tendenziell aus Regionen mit großer Migration stammen, darunter Nordamerika, Europa, Südafrika, Australien und nordische Gebiete. 'Das gemeinsame Thema ist weiße Frustration, die in 'Wem kann ich die Schuld geben?' mündet. Sie wollen sehen, ob es andere Online-Communitys auf der ganzen Welt gibt, die sich auch so fühlen, wie sie es tun', meint Johnson.

Große soziale Netzwerke wie Facebook mögen im Vergleich zu kleineren Plattformen eine größere Zahl extremistischer Gruppen beherbergen, aber diese Gruppen teilen weitaus seltener Links zu russischen Medien, wahrscheinlich aufgrund einer strengeren Moderation. Weniger als ein Prozent der identifizierten Verbindungen zu Russland wurden auf Facebook geteilt. Hassgruppen auf 4chan und Gab, die beide in den USA ansässig sind, teilen fast so viele Links zu russischen staatlichen Medienquellen wie das russische Social-Media-Netzwerk VKontakte.

'Unsere Analyse zeigt, dass man keine riesige organisierte Kampagne von Bots braucht, um diese Art von Gruppen und Bewegungen zu beeinflussen', verdeutlicht Johnson. Es reiche, wenn Hassbotschaften aus Russland von Extremisten aufgenommen würden. Sie sorgten dafür, dass sich diese Botschaften weit verbreiten.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Propaganda #Russland #Fake News #Rechtsextremismus



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Afrika und die EU
Die neue Freihandelszone in Afrika eröffnet für den Handel innerhalb des Kontinents und auch für europäis...

Keine Daten für Russland
Deutsche Unternehmen verarbeiten praktisch keine Daten mehr in Russland, wie der Digitalverband BITKOM ...

Russland erholt sich lange nicht
Das russische BIP könnte laut einer Analyse der Rating-Agentur Scope bis zum Ende des kommenden Jahres ...

West-Propaganda kommt nicht an
Im Juli und August dieses Jahres haben Twitter und Meta zwei sich überscheidende Sets von Konten wegen Ve...

Fake News: Mehr Corona als Ukraine
Nur 14 Prozent der Amerikaner glauben falsche Behauptungen über die Ukraine - weniger als diejenigen, die...

Biowaffen-Hoax
Facebook versagt weiter beim Erkennen und Kennzeichnen von Fake News und Verschwörungstheorien, wonach zu...

Gezielte Fake-News
Zeitungen, die gefälschte Protokolle zeigen. Wahlen, die durch Fake News bestimmt sind. Und Unternehmen, ...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Link & Web | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple