Journal.at   11.12.2023 04:36    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wachstum im LuxussegmentWegweiser...
Strahlungskühlung durch KeramikWegweiser...
Welthandel legt stark zu
Meta muss bezahlen lassenWegweiser...
Einbruchschutz: Auf was Diebe schauen
Filmwirtschaft entwickelt sichWegweiser...
Kiel Trade: Mehr Welthandel
Halbe Milliarde Strafe auf der Wall Street
Planung aus der Cloud
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Webinar streamen


 
Journal.at Kurzmeldungen
Wirtschaft  11.07.2022 (Archiv)

Geschäft mit Fahrrädern

Die Umsätze im Fahrrad-Einzelhandel bleiben zwar weiter auf einem hohem Niveau. Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) konnte das Rekordniveau aus 2020 im Folgejahr allerdings nicht noch einmal übertroffen werden.

Schuld daran sind nicht zuletzt auch weltweite Lieferkettenprobleme. Zwar sank der Umsatz im Einzelhandel 2021 preisbereinigt binnen Jahresfrist um 3,2 Prozent. Allerdings lag er mit plus 28,2 Prozent immer noch deutlich über dem Umsatz des Vor-Corona-Jahres 2019, sagen die Wiesbadener Statistiker. Im ersten Corona-Jahr 2020 hatte der Einzelhandel mit Fahrrädern das größte Umsatzplus (plus 32,4 Prozent) seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1994 verzeichnet.

2021 wurden im Vergleich zu 2020 deutschlandweit wieder mehr unmotorisierte Fahrräder produziert. 2021 stieg die Produktion um zehn Prozent auf 1,43 Mio. Stück. Der Gesamtwert betrug 771,9 Mio. Euro - ein Plus von 11,2 Prozent gegenüber 2020. Die Stückzahl ohne Motor lag jedoch 6,1 Prozent und ihr Gesamtwert drei Prozent unter dem Niveau des Jahres 2019.

Der Umsatz des Fahrrad-Einzelhandels in Deutschland ergibt sich nicht ausschließlich aus der heimischen Produktion, umgekehrt sind nicht alle in Deutschland produzierten Fahrräder für den Absatz auf dem heimischen Markt bestimmt, so Destatis. Darüber hinaus wurden 2021 Fahrradkomponenten (Rahmen, Gabeln oder Bremsen sowie Teile dafür) im Gesamtwert von 136,3 Mio. Euro in Deutschland produziert - 35,9 Prozent mehr als in 2020.

Die Preise für Fahrräder sind 2021 um 5,8 Prozent deutlich gestiegen. So waren sowohl klassische, nicht motorbetriebene Fahrräder 5,7 Prozent als auch E-Bikes oder Pedelecs 5,9 Prozent teurer als im ersten Corona-Jahr 2020. Sattel und andere Ersatzteile kosteten 6,9 Prozent und die Fahrradinspektion 7,3 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Statistik #Markt #Fahrrad #Umsatz #Verkauf



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Fahrrad auf eBike umrüsten
Einen kostengünstigen Bausatz zur Umstellung von Fahrrädern auf Elektroantrieb haben die beiden Brüder Ma...

Persönlicher Fahrradstreifen
Neben dem gewohnten roten Lichtschein produziert das 'Bike Lane safety light' zwei rote Striche auf die F...

Zulassungen im Juli sinkend
Im Juli 2010 wurden laut Statistik Austria 28.977 Personenkraftwagen (Pkw) neu zum Verkehr zugelassen, um...

Fahrrad-Saison eröffnet
Das Bike Festival am Wiener Rathausplatz ist nicht nur die größte Rad-Veranstaltung in Österreich sondern...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Wirtschaft | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple