Journal.at   4.10.2023 20:55    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Aktuelles » Journal Wirtschaft  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Reparaturbonus repariert?
Energie für industrielle IT
CO2-Steuer für Reiche
Kredit und Klima
Krypto: Investment Kennzahlen
Salamander und Delka werden geschlossen
Brief-Porto in Österreich 2023 teurer
Leiner und Kika schließen größeren Teil der Filialen
mehr...








Ora Funky Cat


Aktuelle Highlights

Betrug mit Whatsapp und Tiktok-Mall


 
Journal.at Journal Wirtschaft
Aktuell  11.02.2023 (Archiv)

Hohe Erwartungen an Arbeitgeber

Studenten, die 2030 voraussichtlich 30 Prozent der Arbeitskräfte in den USA ausmachen, haben umfassende Anforderungen an ihre künftigen Arbeitgeber, wie die 'Future Workforce Study' des Softwareherstellers Adobe zeigt.

Trotz anhaltender Rezessionsängste sind die Jungen vorsichtig optimistisch, was den Arbeitsmarkt und ihre Karriereaussichten angeht. Während sich 70 Prozent Sorgen über die Möglichkeit einer Rezession machen, sind 78 Prozent optimistisch in Bezug auf den aktuellen Arbeitsmarkt.

68 Prozent der angehenden und frischgebackenen Absolventen erwarten, dass sie beim Eintritt in den Arbeitsmarkt ein ausreichendes Einkommen erzielen. Diejenigen mit hohen College-Schulden machen sich mehr Sorgen über eine Rezession. Alle wollen ihre Ausgaben einschränken und für schlechte Zeiten oder Notfälle sparen. Auf größere Anschaffungen wollen sie auf absehbare Zeit verzichten. 67 Prozent der Umfrageteilnehmer sagen, dass makroökonomische Faktoren ihre Wahl der Branche oder Unternehmen, die sie bei ihrer Jobsuche berücksichtigen wollen, beeinflusst haben oder beeinflussen werden.

Mehr als die Hälfte der Befragten will sich die finanziellen Aussichten eines Unternehmens ansehen, bevor überhaupt eine Bewerbung verschickt wird. Weitere Kriterien sind laut der Erhebung der Ruf des jeweiligen Unternehmens (92 Prozent) sowie Mitarbeiterbewertungen und Branchenauszeichnungen (89 Prozent). 85 Prozent wollen Unternehmen, die die Gehaltsspanne in der Stellenausschreibung nicht offenlegen, gar nicht erst berücksichtigen. 52 Prozent streben eine Karriere bei einem etablierten Unternehmen an. Nur 16 Prozent würden bei einem Start-up oder einem kleinen Unternehmen anheuern. Zu den am häufigsten Gründen zählen mehr Arbeitsplatzsicherheit, weniger Konjunktureinfluss und bessere Wachstumschancen.

Die wichtigsten Gründe für eine eventuelle Ablehnung eines Stellenangebots: Keine wettbewerbsfähige Bezahlung, keine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, ein ungesundes Arbeitsumfeld und das Fehlen von integrativen Leistungen und Vergünstigungen. Stimmt dagegen alles, würden 75 Prozent umziehen, um näher am Arbeitsplatz zu sein. Abschließend stellt sich Adobe als idealer Arbeitgeber vor, der alle angesprochenen Wünsche erfüllt und keinerlei als negativ kritisierte Eigenschaften hat. Das Unternehmen verspricht sogar, bis zu 10.000 Euro Schulden zu begleichen, wenn Absolventen sich für die Arbeit bei Adobe entscheiden.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Studie #Studenten #Ausbildung #Job #Arbeit



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Deutsche Autobauer und Zulieferer im Minus
Die nachlassende Nachfrage aufgrund einer gesunkenen Konjunktur schlägt nun auch auf die deutschen Automo...

3% Wirtschaftswachstum 2023 ohne Rezession
2023 wird sich das globale Wirtschaftswachstum bei 2,8 Prozent einpendeln. Zu dem Schluss kommen das ifo ...

Arbeitgeber wollen neuen MBA
Der Hochschulabschluss MBA, Master of Business Administration, muss gründlich verändert werden. Das glaub...

Unbezahlte Praktika
College-Studentinnen haben gegenüber ihren männlichen Kommilitonen eine um ein Drittel geringere Chance, ...

Praktika via Social Media
In den USA nutzen über zwei Drittel der Studenten soziale Medien bei der Suche nach Praktikumsplätzen. Be...

Unis helfen bei Karriere
Acht Berufsplanungs- und Beratungszentren der Universitäten haben im Herbst 2009 die gemeinsame Plattform...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4


Rehragout Rendezvous Gewinnspiel


GLC im Test


Bausparen 2023


RS 6/7


Privat digital

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple