Journal.at   30.3.2023 00:42    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Aktuelles » Kurzmeldungen  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Vertrauen steigert Produktivität im Homeoffice
Telematik optimiert VerkehrWegweiser...
Studie: Fake News in den USAWegweiser...
Frachtdrohne zugelassen
Veganer Lachs macht Geld
Grüne Wirtschaft nur 5%
Vertrauen in Wirtschaft größer
Jahresrückblick: TechnikWegweiser...
Steuer: Änderungen 2023
Tracking für Paletten
mehr...








Renault Espace 2023


Aktuelle Highlights

Webinare kreativ


 
Journal.at Kurzmeldungen
Aktuelles  15.02.2023

Frachtdrohne zugelassen

Mit der Zulassung der US-Luftaufsichtsbehörde FAA ist der Weg frei für MightyFly und seine autonome Frachtdrohne 'Cento', früher als 'MF-100' bekannt.

Damit kann Fracht über Entfernungen bis zu 965 Kilometer mit einer Spitzengeschwindigkeit von 240 Kilometer pro Stunde befördert werden. Die Drohne ist vier Meter breit und fünf Meter lang. Die Ladebucht misst 1,8 mal 0,3 mal 0,3 Meter. Das reicht für maximal 96 kleine Pakete. Hauptfracht sind vor allem wertvolle kleine Produkte wie Medikamente, zumal das maximale Zuladegewicht bei 45 Kilogramm liegt. Maximales Abfluggewicht ist 161 Kilogramm. Dass die Drohne so wenig wiegt, ist dem Rumpf geschuldet, der weitgehend aus Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoff besteht.

Der Cento wird elektrisch angetrieben. Sind die Bordbatterien erschöpft, springt ein Verbrennungsmotor an, der die Speicher wieder auflädt. Die Drohne ist mit acht schwenkbaren Rotoren ausgestattet, die senkrechtes Starten und Landen ermöglichen. Als Lande- und Startpunkt reichen zwei Pkw-Parkplätze. Die Fracht wird per Förderband automatisch ver- und entladen, sodass keine Bodeninfrastruktur nötig ist. Der Erstflug fand 21 Monate nach Erhalt einer Startfinanzierung in Höhe von 5,1 Mio. Dollar und neun Monate nach der Konzepterstellung statt.

'Wenn es eine Lektion gibt, die wir aus Lieferkettenengpässen und Logistikproblemen in den letzten Jahren gelernt haben: Wir brauchen Flexibilität, um uns an unterschiedliche Frachtvolumina und Liefertermine anpassen zu können. Medizinische Unternehmen, 'just in time'-Fertigung und die zunehmende Zahl von Einzelhändlern, die Warenlieferungen noch am Tag der Bestellung anbieten, benötigen einen schnelleren und kostengünstigeren Weg, um ihre teils verderblichen Waren schnell an den Bestimmungsort zu bringen', sagt MightyFly-CEO Manal Habib. MightyFly plant bereits, eine größere Drohne zu entwickeln, die 225 Kilogramm transportieren kann.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Logistik #Drohne #Copter



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Letzter Platz für Tesla
Tesla belegt im Ranking der 16 Unternehmen, die Technologien für autonom fahrende Autos anbieten, den let...

Engpässe werden reduziert
Der Materialmangel in der Industrie hat sich in Zeiten abflauender Konjunktur, Inflation und Folgen des r...

Copter per Laser kabellos in der Luft tanken
Eine Drohne, die niemals landen muss, um mit neuer Energie versorgt zu werden, haben Forscher der Northwe...

Smarte Copter sind sozial
Mohammad Obaid von der Technischen Universität Chalmers und sein Team tüfteln an einem neuen Algorithmus...

Defi per Drohne
Der schwedische Drohnenhersteller Everdrone wird dank erweiterter Genehmigungen der Zivilluftfahrtbehör...

Elektro-Hermes
Daimlers LKW-Flotte wird mit einem Elektrotransporter, der von Hermes eingesetzt wird, ergänzt....

Drohnen zur Lieferung beliebt
Geht es nach dem Willen des Großteils der Verbraucher, könnten Logistik-Drohnen schon morgen mit der Zust...

Drohnen: Nicht nur Amazon testet...
Sie waren ein lustiges Spiel für Freunde von Hubschraubern und Modellflugzeugen. Doch immer mehr werden s...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuelles | Archiv

 
 

 


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test


Peugeot 408


Youtube Handles 2022


Jaguar-Jubiläum

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple